Bei der Hauptversammlung der Landfrauen Worndorf im Gasthaus Golden Fox standen jüngst Vorstandswahlen an. Zunächst einmal nutze jedoch Vorstandssprecherin Nadine Schiele die Gelegenheit, allen Akteuren für das tolle Programm bei der Landfrauen-Fasnet und allen Mitgliedern, die etwas zum Frauenfrühstück beigetragen haben, sowie Margret Liehner und Anneliese Klotz für die Besuche bei Jubiläen und runden Geburtstagen zu danken, wie die Landfrauen mitteilen. Sigrun Bogolowski verlas den Schriftführerbericht. Vom Back- und Kochkurs, Reiki-Vortrag, Filzen bis zu Wanderung und Radtour war ein buntes Programm geboten. Kassiererin Sabine Reger berichtete, dass mit den Einnahmen die Ausgaben nahezu abgedeckt werden konnten, wobei die Haupteinnahmequellen der jährliche Zuschuss der Gemeinde sowie der Anteil aus dem Erlös von der Landfrauenfasnet sind.

Bürgermeisterin Marina Jung leitete die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte. Sie dankte den Landfrauen für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Die Gemeinde sei erfreut, wenn die Schulküche für Kurse genutzt werde. Jung hob die große Zahl junger Familien mit kleineren Kindern hervor, am Kinderferienprogramm nahmen bis zu 50 Kinder teil. Nadine Schiele verabschiedete anschließend Inge Keller und Ingrid Boos aus dem Vorstand. Inge Keller war seit 2004 in verschiedenen Funktionen im Vorstand und seit 2016 im Vorstandsteam. Ingrid Boos war seit 2016 Beisitzerin.

Ortsvorsteherin Nicole Weikart leitete die Wahlen. Sie dankte dabei den Landfrauen für die Unterstützung des Bildbandes zum 50. Jubiläum der Gesamtgemeinde. Sie erwähnte, dass für Worndorf ein Defibrillator angeschafft werden soll und die Vereinsvorstände geschult werden. Rebecca Vogler wurde neu in das Vorstandsteam gewählt. Für die Wahl eines weiteren Mitglieds des Teams gab es keine Vorschläge. Kassiererin Sabine Reger und Schriftführerin/Pressewart Sigrun Bogolowski wurden wiedergewählt. Als Beisitzerinnen wurden Marina Zimmermann und Silke Hirt neu gewählt und Elvira Kohli wurde wiedergewählt. Nadine Schiele dankte den Gewählten und freute sich, dass jüngere Frauen in den Vorstand kommen.

Schiele stellte das Programm 2023/2024 vor: Opernbesuch, der Vortrag „Sicher gehen“, Betriebsbesichtigungen, Radtour und Wanderung, ein Ausflug, Geselliges und die Teilnahme am Fasnetsumzug sind angedacht.