Etliche Firmen und Vereine beteiligen sich und viele Veranstaltungen werden von der elfköpfigen Jugendhausmannschaft durchgeführt. "Wir haben trotz einiger Absagen von bewährten Anbietern sogar acht Angebote mehr als im vergangenen Jahr", freut sich Sarah Mahlenbrey über die tolle Unterstützung. Mit der Furtmühle verwirklicht man das Projekt "Auf der Flucht" und weil die Einrichtung in diesem Jahr besonders viele Angebote macht, gibts dafür bei den drei Anmeldeterminen eine eigene Anmeldestation.

"Der VdK beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen, der DAV bietet Kletterkurse an und es gibt auch Selbstverteidigungskurse für Kinder", nennt Andreas Roth einige Newcomer. Mit dabei ist auch Annemarie Rudolph von der Kunsthalle Kleinschönach mit einem Zeichenkurs. Eine besondere Veranstaltung findet am 4. August statt. Dann besuchen maximal acht Teilnehmer die Landeserstaufnahmestelle Sigmaringen und verbringen einen Nachmittag mit Flüchtlingskindern. Wer will, kann am Krauchenwieser See ein Floß bauen, einen Wakeboard-Anfängerkurs im Seepark absolvieren oder einen Rundflug über Pfullendorf machen, nennt Sarah Mahlenbrey weitere Highlights. Und wer wissen will, wie eine Ritter-Sport-Schokolade hergestellt wird, sollte sich für den Ausflug nach Waldenbuch anmelden. Einen ganz besonderen Blick auf Pfullendorf ermöglicht der Flugsportverein einem Dutzend Besucher ab zehn Jahren – Sie dürfen für 21 Euro einen Rundflug über die Stadt machen. Wie immer ist auch die Bücherei beim Sommerprogramm dabei und gleich am ersten Ferientag gibts für 40 Teilnehmer eine "Mitmachreise in die Landesgeschichte".

Bewährt hat sich auch der wöchentliche "Offene Treff" im Jugendhaus und zum Abschluss findet am 9. September die Seeparkrallye statt. Dazwischen bietet der Sommerferienspaß mit Ferienbeginn am 1. August jeden Werktag mindestens eine Veranstaltung an. Die Teilnehmer für die Workshopangebote bei Kramer, Alno und Geberit werden wieder ausgelost. Abmeldungen sind nur bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung im Jugendbüro möglich, wo auch die Kostenerstattung für ausgefallene Termine stattfindet. Am 11. Juli werden auf dem Schulhof Laufkarten an die Eltern vergeben und um 19 Uhr die Nummern ausgelost, die sich dann im Foyer anmelden können. "Die Broschüren mit den Anmeldeformularen werden in allen Schulen verteilt und liegen unter anderem im Bürgerbüro und der Bücherei aus", ergänzt Andreas Roth zum Abschluss des Pressegesprächs.

Anmeldung

Unbedingt die im Programmheft gedruckten Formulare verwenden. Anmeldung am 11. Juli, 19 bis 21 Uhr, im Foyer der Sechslinden-Schule sowie am 12. Juli, 10.30 bis 13.30 Uhr und 14. Juli, 14 bis 16.30 Uhr im Jugendhaus möglich. Bei der Anmeldung muss gleichzeitig der Kostenbeitrag bezahlt werden. Pro Erwachsener können maximal vier Kinder angemeldet werden. Die Angebote von Kramer, Alno und Geberit werden wieder ausgelost.