SK

Der 38-jährige Diplomgeograf wurde von 35 Bewerbern als der geeignete Mann ausgewählt, den Wirtschaftsstandort Pfullendorf zu hegen, pflegen und womöglich zu vergrößern. In einem Pressegespräch stellte Bürgermeister Thomas Kugler den neuen Inhaber der Stabstelle vor, die ihm direkt zugeordnet ist.

Zu den Aufgabenbereichen des gebürtigen Nürnberger Mathieu gehören neben der Unternehmenspflege, Betriebsansiedlungen und Förderprogrammen auch Themen wie "Breitbandausbau" und "Eisenbahnstrecke". Andere Bereiche teilt er sich mit der Innenstadtbeauftragten Mira Krane auf.

Als "City-Manager" in Böblingen, Lindenberg und Horb am Neckar hat Bernd Mathieu auch Erfahrungen beim Stadtmarketing und Innenstadtentwicklung. "Das Leerstandsmanagement in der Innenstadt bleibt ein wichtiges Thema", machte Rathauschef Kugler klar, wobei sein neuer Mitarbeiter von seinen Erfahrungen berichtete: "Wenn ein Leerstand gefüllt wird, ist das immer ein Glücksfall!"

Mathieu, der mit Frau und Kleinkind jetzt in Pfullendorf wohnt, hat sich bewusst für "die prosperierende Region" entschieden, wie er im Gespräch mit dem SÜDKURIER verdeutlichte. Pfullendorf verzeichne eine hohe Zahl an Gewerbeansiedlungen und den Zuzug von jungen Familien. "Es gibt Arbeitsplätze und es herrscht eine große Dynamik. Da wollen wir hin!", lautete die Familienentscheidung pro Pfullendorf.

Tatsächlich wurden binnen acht Jahren rund 30 Hektar Gewerbeflächen besiedelt, ergänzte Bürgermeister Kugler, wobei der Kramer-Standort im "Theuerbach" allein 17 Hektar groß ist. Schnell war auch das Gewerbegebiet "Otterswanger Straße" gefüllt und für die "Mengener Straße" gibt es zwei Kaufverträge und eine Option. "Wenn jemand Probleme hat, kann er sich gerne an mich wenden", erklärte Mathieu abschließend.