Schwenningen – 19 Bewerber, darunter fünf Frauen, gehen in Schwenningen ins Rennen um Sitze im Gemeinderat. Der jüngste der 19 Bewerber ist 23 Jahre alt, der älteste 56. Im „Adler“ trafen sich Mitglieder des CDU- und des FW-Ortsverbands zur gemeinsamen Nominierungsversammlung von Bewerbern für die Gemeinderatswahl am 9. Juni. Der Obmann der Freien Wähler, Vinzenz Greber, und der CDU-Vorsitzende Wilfried Koch dankten allen Bewerbern für ihre Bereitschaft, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Nur noch die Gemeinderäte Werner Scheuble, Dietmar Karl Steidle, Michael Ritter und Alexander Steidle werden sich zur Wiederwahl stellen.

„In einer Gemeinde wie Schwenningen spielt die Partei- oder Listenzugehörigkeit am Ratstisch keine große Rolle“, erklärte der derzeitige zweite Bürgermeisterstellvertreter Werner Scheuble die Listen-Ehe. Ziel sei es, für die kommenden fünf Jahre zehn engagierte und motivierte Schwenninger Persönlichkeiten in den Gemeinderat zu wählen, so die Meinung des CDU-Vorsitzenden Koch.

Geheim abgestimmt wurde darüber, über die Listenplätze das Los entscheiden zu lassen. Zwei Damen aus beiden Parteien zogen dann die Lose. Die Plätze 1 bis 19 verteilten sich demnach in folgender Reihenfolge: Auf Listenplatz 1 steht Berufssoldat Florian Lessner. Ihm folgen auf Platz 2 Bankfachwirtin Christina Kienitz und danach in der Reihenfolge von drei bis 19 Apotheker Jonas Greber, Personalreferentin Sabrina Göldner, Diplom-Geologe Dietmar Karl Steidle, Projektleiter Jochen Grathwohl, Industriemeister Alexander Steidle, Student der Mechatronik-digitale Produktion Simon Beck, Europasekretärin Jennifer Stier, Bäckermeister und Industriekaufmann Frank Beil, Richterin am Amtsgericht Dr. Linda-Sue Blazko, Berufssoldat Denny Schweinsberger, Berufssoldat Werner Scheuble, Student zum angehenden Bauingenieur Max Stingel, Konstrukteur Maschinenbau Michael Ritter, Ingenieur Manuel Heinzler, Tischler-/Schreinermeister Dieter Schlude, Kindertagespflegerin Nadine Gutleber sowie Berufssoldat Daniel Urban.