Im Jahr 2023 leistete die Bereitschaft Walbertsweiler des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) 1528 Einsatzstunden. Die Gruppe „Helfer vor Ort“ verzeichnete 2023 stattliche 75 Einsätze. Wieder war das Jahr sehr ereignisreich. Neben Sanitätsdiensten leerten die Mitglieder die Altkleidercontainer in Walbertsweiler, Wald und Rengetsweiler und transportierten die Altkleider zum Verwerter. Es gab auch Fortbildungen, Übungen, die Betreuung der Hüpfburg beim Dorffest, Erste-Hilfe-Kurse, die Ausrichtung eines Seniorennachmittags und vier Blutspendetermine mit insgesamt 894 Spendenwilligen.

24 Erstspender im Berichtszeitraum

Unter ihnen waren 24 Erstspender. In der Jugendrotkreuzgruppe wird der Nachwuchs an die ehrenamtliche Arbeit herangeführt. Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen sich die Mitglieder der Bereitschaft im Walbertsweiler Dorfgemeinschaftshaus zum Dienstabend, um verschiedene Maßnahmen der Ersten Hilfe zu üben und ihre Kameradschaft zu pflegen.

55 Dienstjahre von Karl Diener und Josef Neff

Bei der Jahresversammlung ehrten Franz-Christian Mattes, der Vize-Präsident des DRK-Kreisverband Sigmaringen und die DRK-Bereitschaftsleiterin Annette König langjährige Mitglieder. Auf beachtenswerte 55 Dienstjahre bringen es Karl Diener und Josef Neff. Karl Diener erklärte, es habe ihm immer gefallen und er sei davon überzeugt, anderen etwas Gutes tun zu können. Josef Neff kam durch einen Erste-Hilfe-Kurs zum DRK Walbertsweiler. Er gibt an, die Bereitschaft sei ein „angenehmer Verein, in dem er sich wohl fühlt, und eine Abwechslung zur Arbeit.“

Für 55 Dienstjahre in der DRK-Bereitschaft Walbertsweiler wurden v.l. Josef Neff und Karl Diener geehrt. Bild: Sandra Richter
Für 55 Dienstjahre in der DRK-Bereitschaft Walbertsweiler wurden v.l. Josef Neff und Karl Diener geehrt. Bild: Sandra Richter | Bild: Sandra Richter

Josef Neff und Karl Diener seien zuverlässig und immer da, lobte die Bereitschaftsleiterin Annette König. „Sie helfen beim Auf- und Abbau an den Blutspendeterminen, leisten Dienste im Transport der Spender, bei der Betreuung der Hüpfburg, Kleidersammlungen und verschiedenen Reparaturen.“ Bürgermeister Joachim Grüner zeigte sich beeindruckt über den Einsatz der Bereitschaft in der Gemeinde. Er lobte auch die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr, DRK und Malteser Hilfsdienst in der Gemeinde.

Für die Europameisterschaft sucht DRK Helfer

Für Fußball-Europameisterschaftsspiele im Juni in Stuttgart werden noch dringend Sanitäter gesucht. Da es sich um eine außergewöhnliche Einsatzlage handle, müssen pro Spieltag 150 Sanitäter vom DRK Baden-Württemberg gestellt werden. Von der Einsatzeinheit 1 des DRK Kreisverbandes müssen demzufolge bei jedem Spiel demzufolge 56 Sanitäter gestellt werden. Das neue Einsatzfahrzeug der DRK-Bereitschaft Walbertsweiler ist an allen Spieltagen in Stuttgart eingeplant.