Bad Dürrheim Während in anderen Thermalbädern Kinder durchaus auch mal weniger gerne gesehen sind oder ihnen der Zutritt gar untersagt ist, setzt das Solemar bewusst auf Kinder und Familien. Seit 2023 gibt es in Bad Dürrheim die Familientage. Jeden zweiten Samstag im Monat finden diese statt, jedes Mal unter einem anderen Motto, schreibt die Kur und Bäder GmbH in einer Pressemitteilung.

Heide Serra ist im Solemar Bereichsleiterin für den Gästebereich. Sie erklärt, was den Besuchern an den Familientagen in der Therme sowie der Schwarzwaldsauna geboten wird: „Zu den Aktionen gehören beispielsweise kindgerechte Aufgüsse und Peelings. Oder wir bauen Spielgeräte in unserem Therapiebecken auf.“ Je nach Motto veranstaltet das Team etwa ein Schwimmquiz, einen Märchentag oder eine Kinderolympiade, es wird gebastelt, gemalt, vorgelesen. „Oder wir führen die Kinder spielerisch an das Thema Salz und Sole heran“, wird Heide Serra in der Pressemitteilung zitiert.

„Wir sind der Auffassung, dass man nicht früh genug damit beginnen kann, Körper und Seele etwas Gutes zu tun“, so Heide Serra weiter. „Daher möchten wir den Familien Gelegenheit geben, auch die Jüngsten an diese Themen heranzuführen. An den Familientagen können die Kinder die Wohltat eines Solebads oder eines Saunagangs kennenlernen und für sich entscheiden, was ihnen guttut.“ In den vergangenen Jahren habe das Bad eine stetig wachsende Nachfrage von Familien mit Kindern am Solebad festgestellt. Zugleich suchten Badegäste aber Ruhe, Entspannung und Erholung. „Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden“, weiß Heide Serra. „Deshalb haben wir den Familientag ins Leben gerufen.“ Das Ziel sei, Familien mit Kindern eine Möglichkeit zu bieten, die Therme gemeinsam kennenzulernen und zu genießen, während an anderen Tagen eine ruhigere Umgebung für Erholungssuchende geschaffen werde.

Wer darüber hinaus mit dem Nachwuchs planschen und toben möchte, sei im Hallen- und Freizeitbad Minara in Bad Dürrheim willkommen. Geschäftsführer Markus Spettel hebt die Teamleistung hervor: „Ich bin außerordentlich stolz auf unser Team, das mit innovativen Ideen und großer Begeisterung die Familientage gestaltet. Unsere Mitarbeiter orientieren sich stets an den Bedürfnissen der Gäste, behalten alles im Blick und entwickeln gemeinsam kreative Konzepte.“

Da die Solebecken für Besucher unter drei Jahren nicht geeignet sind, steht ihnen das solefreie Kinderbecken zur Verfügung. An den Familientagen dürfen Kinder unter 13¦Jahren in die Sauna.

Die Mottotage für Familien: 12.¦April: Bücher- und Vorlesungstag, 10.¦Mai: Der Salzgeist, 14.¦Juni: Schnitzeljagd, 12.¦Juli: Basteltisch, 13.¦September: Malwettbewerb, 11.¦Oktober: Verwöhn- und Entspannungsangebote, 8.¦November: Basteltisch, 13.¦Dezember: Nikolausbesuch.