Bad Dürrheim Bad Dürrheims Herzstück wird durch vier neue, eigens für die Salinenstadt entworfene Straßenleuchten in Szene gesetzt. „Energieeffizient, modern, individuell – das sind die vier neuen Leuchten, die seit wenigen Tagen den Bad Dürrheimer Rathausplatz illuminieren“, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Auftrag der Stadt hat das Beleuchtungs-Team der Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS) die Straßenleuchten des Villinger Herstellers Hess aufgestellt und in Betrieb genommen. Das Besondere an den Leuchten ist das individuelle Aussehen. Unterhalb der Lichtelemente des Leuchtentyps City befinden sich blaue Folien mit Salzkristallen – eine Hommage an die Geschichte der Salinenstadt. Darüber hinaus stellen sie eine Verbindung zum überdimensionierten Salzkristall her, der als Kunstobjekt den Kreisverkehr in der Salinenstraße ziert.

Der für das Projekt bei den SVS zuständige Abteilungsleiter, Kai-Uwe Huonker, erläutert: „Wir wollten für Bad Dürrheim etwas Einzigartiges, etwas mit Wiedererkennungswert schaffen.“ Daher habe er sich mit der Firma Hess ausgetauscht und in den Leuchten die Geschichte der Stadt Bad Dürrheim aufgenommen. „Die Leuchten setzen den historischen Rathausplatz mit den historischen Gebäuden der Salinenverwaltung perfekt in Szene und schaffen einen tollen Akzent“, findet Huonker. Nicht nur die Optik sei modern, sondern auch die Steuerung. Mittels App können Lichtintensität und Farbton individuell angepasst werden. „Dadurch wird es auch möglich, bei besonderen Veranstaltungen wie etwa beim Christkindlemarkt das Lichtkonzept passend zu gestalten“, erläutert Huonker.

Bürgermeister Jonathan Berggötz äußerte laut der Mitteilung der Stadtverwaltung begeistert über die Investition: „Die neuen Leuchten bringen die besondere Ausstrahlung unseres Rathausplatzes noch besser zur Geltung. Die Salzkristalle sind ein schönes Detail mit Symbolkraft, denn sie verbinden modernes Design mit der Geschichte unserer Stadt.“ Dass dieses Projekt auch durch Spenden, teils sogar von Privatpersonen, unterstützt wurde, freue ihn besonders, so Berggötz. Die integrierte Lautsprecheranlage erweitere zudem die Nutzungsmöglichkeiten des Platzes, insbesondere bei Veranstaltungen, erheblich. Mit der Installation dieser Leuchten sei ein erster, sichtbarer Schritt zur umfassenden Erneuerung der städtischen Beleuchtung gemacht worden. Sie bringe mehr Energieeffizienz, Lichtqualität und eine harmonische Einbindung ins Stadtbild, sagte der Bürgermeister.

Das Ergebnis ist für den Bürgermeister ein Lichtkonzept, das technisch auf dem neuesten Stand sei und die Identität Bad Dürrheims sichtbar unterstreiche. Die Installation der Leuchten sei Teil eines umfassenderen gesamtstädtischen Beleuchtungskonzepts, das schrittweise in Bad Dürrheim umgesetzt und durch Bundesmittel aus dem Klima- und Transformationsfonds gefördert werde. (pm/sav)