Bad Dürrheim – Die Kurstadt benötigt für den Fall der Solemar-Schließung während einer zweijährigen Sanierung ein alternatives, touristisches Standbein. Dies wurde aus Kreisen der Stadträte zuletzt gefordert. Hintergrund sind auch massive Befürchtungen von Handel, Gastronomie und Beherbergungsbetrieben, wie ein 24-monatiger Ausfall des Solemarbads überstanden werden kann.

Jetzt entsteht das Jan Ullrich Cycling Festival in Bad Dürrheim mit Premiere im Mai 2025. Die spannende Frage: Deckt das als Ereignis präsentierte Wochenend-Programm wenigstens einen großen Teil der Wünsche Bad Dürrheims zur Zukunftssicherung ab?

Gemeinsam mit Jan Ullrich und der Kur und Bäder GmbH Bad Dürrheim organisiert die Sauser Event GmbH das neue Festival, „das zukünftig jährlich im Mai in Bad Dürrheim stattfinden wird“, wie die Gebrüder Sauser jetzt betonen. Die Premiere am Wochenende des 17. und 18. Mai ist mit einigen Besonderheiten garniert. Jan Ullrich selbst wird laut Rik Sauser an beiden Tagen dieses Wochenendes anwesend sein.

Für viele schon vorab ein zusätzlicher Knüller: Sein Erzrivale von einst, der Amerikaner Lance Armstrong, wird ebenfalls in Bad Dürrheim erwartet. Jan Ullrich selbst hat ihn auf seiner Internetseite als Gast in Bad Dürrheim angekündigt. Ob es zu einem Wettrennen der beiden Ex-Radsportstars kommen wird, ist offen.

Radfahren mit Jan Ullrich durch den Schwarzwald. Die Gebrüder Sauser kündigen „ein unvergessliches Wochenende im wunderschönen Schwarzwald und auf der Baar“ an. Das Jan Ullrich Cycling Festival verbinde „sportliche Leidenschaft, Naturerlebnis und geselliges Beisammensein in einer einmaligen Atmosphäre“, so Rik Sauser weiter.

Und: „Bad Dürrheim wird in eine Bühne für Genuss, Spaß und Fahrradkultur verwandelt“, heißt es ergänzend von den Rik und Eric Sauser, die damit die Zielsetzung des neuen Angebots beschreiben. Konkret ausgestaltet sind die beiden Tage im Mai mit sportlich oder auch familiär ausgerichteten Aktivitäten tagsüber sowie einem schicken VIP-Abend im Kurhaus am Samstag.

Die Detail: Am Samstag, 17. Mai, können Gäste entspannt in das Festival-Wochenende starten. „Ein Kids Race Event für die ganze Familie, eine Warm-Up Party, weitere Aktionen und die Startnummernausgabe finden bereits am Samstag ab dem späten Nachmittag statt“, lautet die Planung.

Die eigentliche Cycling Tour mit Jan Ullrich kann passgerecht zum jeweiligen Konditionsstand ab sofort gebucht werden. 28,8, 57,6, 86,4 oder 115,2 Kilometer lang sind die Touren. Eine Streckenrunde zieht sich über 28,8 Kilometer und führt rund um Bad Dürrheim. Der Kurs kann bis zu vier Mal gefahren werden.

Wichtig: Es gibt kein Wettrennen auf Zeit. Genießen gilt vor allem auch für die Stunden auf dem Sattel. „Ohne Zeitdruck, ohne Ergebnisliste – hier steht der Spaß am Radfahren und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund“. sagt Rik Sauser.

Die Strecke: Der geplante und vollständig gesperrte Rundkurs hat eine Länge von 28.8 Kilometern mit 320 Höhenmetern. Teilnehmer können flexibel und kurzfristig während der Tour entscheiden, wie viele Runden sie fahren möchten: Maximal vier Runden sind möglich. Ein Start ist ab 10 Uhr am Sonntag, 18. Mai, oder auch später möglich. Zielschluss ist um 14.30 Uhr. Der Come Together-Bereich mit Verpflegung hat nach der Tour bis 17 Uhr geöffnet.

Rik Sauser sagt, es liefen aktuell noch Verhandlungen mit den Behörden zum Streckenverlauf. Gegenüber dem SÜDKURIER verrät er aber schmunzelnd: „Ja, natürlich, wir werden hoch nach Öfingen fahren.“ Bad Dürrheims höchstgelegener Teilort auf dem Rand der Landschaftsmulde der Baar bietet herrliche Ausblicke weit in den Schwarzwald. Auch landschaftlich ist das Gebiet besonders ansprechend und punktet mit Streuobstwiesen und Acker- und Feldlandschaften.

Der Sonntag bietet mehr als reines Pedalieren. Deshalb gibt es ein buntes Programm zum Festival. Im Start- und Zielbereich soll für alle Altersgruppen etwas geboten sein, heißt es jetzt weiter im Vorfeld des Ereignisses.

Diese Zusicherung gibt es ganz konkret von den Festival-Machern: Jan Ullrich werde „das gesamte Wochenende über persönlich vor Ort sein“. so die Gebrüder Sauser. Weiter wird erklärt: „Ob bei Gesprächen, gemeinsamen Selfies oder Autogrammen“ – es soll reichlich Gelegenheit geben, „mit der Radsport-Legende in Kontakt zu treten“.

Auch die Einbindung des 2024 eröffneten Jan Ullrich-Muesums in Bad Dürrheim ist vorgesehen. Als „weiteres Highlight“ kündigen die Gebrüder Sauser den Besuch des Museums im Programmabaluf an. Die beeindruckende Karriere des Ex-Profis sowie „exklusive Exponate aus seiner glanzvollen Radsport-Vergangenheit“ könnten an beiden Festival-Tagen entdeckt werden.

Die Veranstalter sind sich sicher, ein ganz besonderes Angebot geschürt zu haben. Die Teilnahme an der Cycling Tour am Sonntag, 18. Mai, gibt es deshalb zu gestaffelten Preisen ab 199 Euro. All inclusive-Verpflegung mit Getränken an der Strecke und im Ziel seien in dem Preis enthalten, betont Rik Sauser.

Für die Erinnerung und eine entspannte Teilnahme: Außerdem im Paket dabei sind ein exklusives und limitiertes Event-Trikot, technischer Fahrrad-Support im Start- und Zielbereich, medizinischer Service, ein bewachter Bikepark, eine personalisierte Startnummer, ein abgesperrter Rundkurs, eine Festivaltasche sowie eine Teilnehmer-Medaille.