Bad Dürrheim Dass der Kurort Bad Dürrheim einmal mehr auch Fahrradsportlern etwas zu bieten hat, wurde am vergangenen Samstag deutlich, als nahe dem Jugendhaus Bohrturm die neue Dirt-Bike-Strecke eigeweiht wurde. Kein Geringerer als Jan Ullrich war erschienen, um den fünf jugendlichen Initiatoren und den vielen freiwilligen Helfern zu gratulieren die, „nie locker gelassen haben“ und ohne die das vor zweieinhalb Jahren begonnene Projekt wohl nicht diesen glücklichen Abschluss gefunden hätte, so der Radsportprofi.
„Ihr habt nicht nur die Plattform gehabt, so etwas umzusetzen, sondern auch die hierfür nötige Leidenschaft“, meinte Jan Ullrich an die fünf Jugendlichen gewandt. Lob gab es auch von Bürgermeister Jonathan Berggötz, der an die eine oder andere Durststrecke erinnerte. Es galt so manchen Stein aus dem Weg zu räumen, das Wetter spielte nicht mit und die Versicherung sträubte sich, das Risiko zu tragen, so Berggötz. Dass die Beharrlichkeit der jungen Menschen zum Erfolg führen konnte, sei aber auch den vielen Unterstützen und Sponsoren zu verdanken. Stellvertretend bedankte sich Jonathan Berggötz bei Radprofi Jan Ullrich, der nicht nur 14.000 Euro aus seiner ganz privaten Geldbörse gegeben habe, sondern immer wieder das Projekt begleitet und den jungen Initiatoren Mut gemacht habe.
Der jetzt eingeweihte Dirt-Bike-Park, so die offizielle Bezeichnung, besteht aus fünf sogenannten Lines, die nach den fünf Jugendlichen Marcia Casaca Lindenhahn, Julius Lauer, Maximilian Pfeiffer, Jeremy Bohnert und Emanuel Göbel benannt sind und die jeweils unterschiedliche Herausforderungen und Schwierigkeitsgrade bieten. Die einzelnen Lines werden in dem Regelwerk beschrieben und bieten den Bikern Informationen über die Ansprüche an das fahrerische Können, so dass jeder die seinen individuellen Fähigkeiten angepasste Strecke wählen kann.