Reiner Baltzer

Blumberg – Im Raum Blumberg wird es nächstes Jahr wieder eine Gewerbeschau geben. Sie findet am 22. September im Gewerbegebiet Blumberg-Riedböhringen statt, in der Nähe der Bundesstraße. Das teilte Alexandra Bouillon von der Abteilung Wirtschaftsförderung und Standortmarketing am Mittwoch auf einem Treffen im Feuerwehrhaus Blumberg mit. Mehr als 60 Vereinsvertreter aus ganz Blumberg waren der Einladung der Stadt Blumberg zur Vereinsbesprechung in den Städtlesaal gefolgt. Mit Bürgermeister Markus Keller und seinen Mitarbeiterinnen Alexandra Bouillon, Lena Hettich, Nadine Götz und Streetworker Matthias Weiß ging es um die Planung für das kommende Jahr. Auch der Vorsitzende des Blumberger Gewerbevereins, Bodo Schreiber, war anwesend.

Erste Gewerbeschau nach dem Stadtjubiläum

Es ist die erste Gewerbeschau nach der Gewerbeschau 2011 auf dem Lauffenmühle-Areal anlässlich der 750-Jahr-Feier Blumbergs. Bodo Schreiber hatte diese Möglichkeit schon auf der "Mitgliederversammlung von "Blumberg Gewerbevereint" angesprochen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der Begrüßung machte Bürgermeister Keller deutlich, dass es einige neue Veranstaltungsangebote geben werde. Über die Veranstaltungen, darunter viele Höhepunkte, sollen nicht nur die Blumberger Bürgerinnen und Bürger informiert werden, sie sollen wissen, was in ihrer Stadt läuft. Zugleich sei es ihnen ein Anliegen, die Kinder und Jugendlichen für die Vereine zu begeistern, ergänzte Keller. Er machte aber auch aufmerksam auf die bürokratischen Hindernisse, die bei den Planungen und Durchführungen der Veranstaltungen, wie beim Datenschutz und den zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen in vielen Bereichen entstehen können.

Immer mehr Sicherheitsauflagen für Veranstaltungen

Alexandra Bouillon hielt einen Veranstaltungsrückblick und einen Ausblick. Blumberg on Ice gehöre inzwischen zu den Höhepunkten eines jeden Jahres. Mehr als 1700 Stunden haben Ehrenamtliche aus 25 Vereinen geleistet. Das Street-Art-Festival habe einen Besucherrekord verzeichnet. Die Veranstaltungen auf den Straßen und in der Stadthalle erwähnte Alexandra Bouillon vom Standortmarketing. Bei ihrem Ausblick informierte sie unter anderem über die Eislaufveranstaltung, den Wirtschaftstag, Eröffnung des Panoramabads am 18. Mai mit seinen zahlreichen Festen. Das Street-Art-Festival gehe am 13. und 14. Juli über die Bühne.

Werbeplattform für Vereine

Nadine Götz präsentierte den Veranstaltungskalender 2019, der mit einem Volleyball-Turnier und dem Neujahrsempfang anfängt. Sportliche Veranstaltungen, die Fastnacht, die verschiedenste Märkte und Konzerte und viele andere Veranstaltungen, auch in den Stadtteilen, sind darin vermerkt. Lena Hettich informierte die Vereinsvertreter über die Werbeplattformen für die Vereine in den Bereichen Randen, Zollhaus und am Tennisheim. Streetworker Matthias Weiß machte Werbung für das Ferienprogramm 2019. Gerne nehme er Anmeldungen und Vorschläge von den Vereinen an. Am Ende bot der Bürgermeister den Anwesenden jede Unterstützung der Stadt bei der Verwirklichung ihrer Pläne an. Der Kalender liegt bei der Stadt aus.