Blumberg – Blumberg – Mit den gleichen Mitgliedern im Vorstand geht der Gewerbeverein "Blumberg Gewerbeverein" in sein neues Geschäftsjahr. Auf der Mitgliederversammlung am Dienstagabend im Hotel "Hirschen" in Blumberg wurden vom vierköpfigen engeren Vorstand der Vorsitzende Bodo Schreiber und Schriftführerin Ute Glander bestätigt. Für den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Clemens Benzing wurde Beisitzerin Tanja Kaiser zur Nachfolgerin gewählt. Beisitzer sind Bärbel Herrmann und Clemens Benzing, die Kasse prüfen Reiner Herrmann und Heike Wittwer (neu).
Keine Nachfolge für Kassiererin
Für die scheidende Kassierein Heike Wittwer wurden keine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden. Diese Geschäfte übernimmt der Vorsitzende Bodo Schreiber zunächst kommissarisch. Er will weiterhin nach einem Nachfolger suchen, sobald sich dazu jemand bereit erklären wird, will Schreiber das vakante Vorstandsamt auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wieder besetzen.
Hilfe der Stadt Blumberg
Für das Street-Art-Festival mit den meisten Buchungen hatte Schreiber schon im Vorfeld die Zusage von Bürgermeister Markus Keller erhalten, dass die Stadt den Verein unterstützen werde, allerdings nur einmalig.
Leistungsschau ein Erfolg
- Zu Beginn ging der Vorsitzende Bodo Schreiber auf die Leistungsschau vorigen Herbst im Gewerbegebiet Vogelherd ein. Die Betriebe hätten sich dort sehr leistungsstark gezeigt, Schreiber sprach von einem super Erfolg. Er habe viele fremde Besucher gesehen und sei sicher, dass jeder Gewerbetreibende auf seine Kosten gekommen sei. Für 2019 sei mit der Wirtschaftsförderung eine neue Leistungsschau angedacht, eventuell im Gewerbegebiet Riedböhringen, ein Blumberger Gewerbetreibender habe nächstes Jahr mit seinem Betrieb 50-jähriges Jubiläum. Der Vorsitzende dankte der Stadt, namentlich Bürgermeister Keller sowie Lena Hettich und Alexandra Bouillon von der Wirtschaftsförderung für die Unterstützung bei allen Aktivitäten.
Rückblick
- Schriftführerin Ute Glander gab den Rückblick. Das Street-Art-Festival war mit rund 22 000 Besucherinnen und Besuchern wieder ein voller Erfolg, auch dank der Unterstützung durch die Stadt, die Vereine und die vielen ehrenamtlichen Helfer An der Leistungsschau im September beteiligten sich 27 Firmen, für die Weihnachtsbeleuchtung gab es 14 Sternpatenschaften.
Ostermarkt mit Rekordbeteiligung
- Der Ostermarkt 2018 erreichte mit 57 Ausstellern einen neuen Rekord, sagte Ute Glander, das Angebot war bunt gemischt von österlichen Dekorationen, Schmuck, Spezialitäten und Feinkost, Honig, Wurst, Käse und Brot direkt vom Bauernhof und leckere Süßigkeiten. Einzelne Geschäfte hatten bei dem tollen Wetter auch Ihre Türen geöffnet und die Besucher hätten das ausgenutzt. 2017 hatte der Verein 45 Mitglieder.
Kassenlage erfreulich
- Kassiererin Heike Wittwer berichtete, der Ostermarkt haben zum ersten Mal einen kleinen Gewinn abgeworfen. Auch das Street-Art-Festival entwickelt sich erfreulich, dank der Unterstützung der Stadt und den vielen ehrenamtlichen Helfern entsteht ein leichtes Plus. Kassenprüferin Tanja Kaiser bescheinigte ihr einwandfreie Arbeit, die Entlastung erfolgte einstimmig.
Verein braucht keinen Datenschutzbeauftragten
- Einen Datenschutzbeauftragten braucht der Verein nicht, sagte Bodo Schreiber, der Verein passe alles Notwendige den neuen Bestimmungen an. Wegen der neuen Datenschutzverordnung wurden die Quartalsgewinner nur auf der Versammlung bekannt gegeben. Sie werden nicht veröffentlicht.
Der Vorstand
Vorsitzender: Bodo Schreiber (bestätigt); stellvertretende Vorsitzende: Tanja Kaiser (bisher Beisitzerin); Schriftführerin: Ute Glander (bestätigt); Kassierer/Kassiererin: übernimmt der Vorsitzende kommissarisch (bisher Heike Wittwer); Beisitzer: Bärbel Herrmann (bestätigt) und Clemens Benzing (bisher zweiter Vorsitzender), Kassenprüfer: Reiner Herrmann (bestätigt) und Heike Wittwer (bisher Kassiererin). (blu)
Blumberger Street-Art-Festival mit 22 000 Besuchern ein Magnet
Von der Stadt Blumberg erhielt der Gewerbeverein viel Lob.
Bürgermeister dankt Gewerbeverein
- Bürgermeister Markus Keller, der die Entlastung vornahm und die Wahlen leitete, dankte dem Gewerbeverein und dem Vorstand. Die Kassenlage zeige, dass die Projekte wachsen, keine der Aktionen sei ein Flop, Ostermarkt, Street-Art-Festival und Leistungsschau hättten viele Besucher von der Leistungsfähigkeit Blumbergs und seiner Betriebe überzeugt.
Gewerbeverein und die Wirtschaft wichtige Partner der Stadt
- Der Gewerbeverein und die Wirtschaft seien wichtige Partner der Stadt, auch bei der Eisbahn, der Verein habe auch für die Blumberger Weihnachtsbeleuchtung investiert, die Stadt selbst habe 25 000 Euro für die Weihnachtsbeleuchtung investiert, Blumberg erhalte dadurch mehr Flair.
Enttäuschung über geringe Resonanz
- Enttäuscht zeigte sich Keller wie der Vorsitzende über die geringe Resonanz bei der Mitgliederversammlung. Er habe dem Vorsitzenden Bodo Schreiber eine gemeinsame Werbeaktion angeboten.
Für Street-Art-Festival gut gerüstet
- Für das Street-Art-Festival 2018 am 7. und 8. Juli seien die gut gerüstet, sagte Bodo Schreiber. Sie hätten sich entschlossen, den Eintrittspreis von drei auf vier Euro zu erhöhen. Nikolaj Arndt werde wieder das große 3D-Bild malen, dieses Mal auf der Straße und einer Rückwand, so dass der 3D-Effekt noch intensiver werde.
Straßenmaler aus elf Nationen kommen nach Blumberg
- Hauptorganisator Clemens Benzing berichtete, er habe viele Anmeldungen, Maler aus elf Nationen, auch zwei Italiener wollten kommen und kostenlos malen. Beim Rahmenprogramm sei ein Zauberer dabei, der schon bei einer WM war. (blu)