Bei der Mitgliederversammlung der kirchlichen Sozialstation hat sich der langjährige Vorsitzende Norbert Holzmann von den 15 anwesenden Mitgliedern verabschiedet. Er geht nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wählen die Mitglieder Reinhold Engesser, der viele Jahre lang Gesamtkommandant der Blumberger Feuerwehr war und auch im Gemeinderat saß.
Tagespflege ein "Erfolgsmodell"
Bei den weiteren Neuwahlen, geleitet von Bürgermeister Markus Keller, wurde Hermann Schwarz zum stellvertretenden Vorsitzenden einstimmig gewählt. Das gilt auch für Schriftführer Willi Klement und die Beisitzer Pfarrer Karlheinz Brandl, Stefan Hesse und Angelika Meister. Den Geschäftsbericht las Markus Leichenauer, Geschäftsführer der kirchlichen Sozialstation, vor. Dabei stellte er die Dienste der sozialen Einrichtung vor: Alten- und Krankenpflege, Tagespflege, Hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuung zu Hause, Familienpflege und anderes. Die Tagespflege im Eichbergstüble mit den zwölf Plätzen werde zum Erfolgsmodell, so Leichenauer. Die Themen 2017 waren das Pflegestärkungsgesetz, die Einstellung von "Essen auf Rädern", der Tourenumbau von acht auf sieben und die Einführung mobiler Datenerfassung. Die Sozialstation habe einen Überschuss erwirtschaften können. Der Medizinische Dienst habe mehrmals die Sozialstation beurteilt und die Einrichtung mit der Note 1,0 versehen.
Die Anzahl der betreuten Personen sei in etwa gleichgeblieben, die Zahl der Mitarbeiterinnen sei gestiegen, macht Leichenauer deutlich. Der Geschäftsführer zog ein Fazit: Das Jahr 2017 sei ein ereignis- und erfolgreiches Jahr gewesen. Die Qualität der Arbeit sei weiterhin sehr gut. Die Attraktivität des Pflegeberufs werde weiter ausgebaut, das Neubauvorhaben stehe auf der Tagesordnung. Das Konzept für einen Neubau der Sozialstation sei erstellt worden. Dazu werde der finanzielle Rahmen aufgestellt. Die Technik im geplanten Neubau werde auf dem neuesten Stand gebracht, alles zum Wohle der Patienten (ausführlicher Bericht zum Neubau folgt).
Die Mitglieder ließen sich von der Begeisterung über die Gestaltung des Neubaus anstecken und machten konstruktive Vorschläge. Norbert Holzmann wurde von seinem bisherigen Vertreter Hermann Schwarz würdig verabschiedet.