Die Solarcomplex AG aus Singen und Green City AG aus München haben Ende 2021 beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis neue Anträge für die geplanten Windparks Länge und Blumberg eingereicht. Das teilte das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit.

Elf Anlagen sind beantragt

Die Singener Firma Solarcomplex will auf der Länge im Bereich Donaueschingen-Neudingen und Hüfingen-Fürstenberg sechs Windenergieanlagen errichten. Die Münchner Green City AG plant, auf dem Ettenberg im Bereich Blumberg-Riedöschingen fünf Windenergieanlagen zu bauen. Alle Anlagen sollen laut Pressemitteilung eine Gesamthöhe von 245,5 Metern, einen Rotordurchmesser von 163 Metern haben.

Bereits zweiter Vorstoß der Windkraftfirmen

Dies ist bereits der zweite Vorstoß der beiden Energiefirmen bei dem Bauvorhaben. Erstmals hatte das Landratsamt Ende 2016 zu dem Projekt eine Genehmigung erteilt. Dagegen hatte der Naturschutzverein „Naturschutzinitiative e.V.“ erfolgreich geklagt. Die Genehmigungen für die geplanten Windparks Länge und Blumberg seien aufgehoben worden, „da sie formell und materiell rechtswidrig sind“, teilte Matthias Henrich, stellvertretender Pressesprecher des Freiburger Regierungspräsidiums, auf Anfrage des SÜDKURIER damals mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Dezember 2019 bestätigte der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg als höchste Gerichtsinstanz des Landes das Urteil. Während die Green City AG Klage gegen den Bescheid erhob, bereitete die Solarcomplex AG einen zweiten Antrag vor.

In „Waldumwandlungen“ für Windkraftanlagen geplant

Bei dem neuen Antrag soll die Öffentlichkeit beteiligt sowie eine Umweltverträglichkeitsprüfung gemacht werden. An beiden Orten sollen Waldstücke für die geplanten Windenergieanlagen gerodet werden. In der Mitteilung heißt es: „Beide Genehmigungsverfahren beinhalten die jeweils erforderliche Waldumwandlung an den geplanten Windenergieanlagen-Standorten.“ Rodungen von Waldstücken hatten Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier sowie die Untere Forstbehörde in der Vergangenheit bereits kritisierten.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuell prüfe das Landratsamt die Anträge. Sobald dies abgeschlossen sei, könnten Bürger die Antragsunterlagen im Portal zur Umweltschutzverträglichkeitsprüfung sowie beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis und den Standortgemeinden Donaueschingen, Hüfingen und Blumberg einsehen. In welcher Form die Unterlagen ausgelegt werden, ist vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie abhängig und kann daher zurzeit nicht abschließend gesagt werden.