Blumberg Wenn man ein dreiviertel Jahrhundert feiern kann, dann gibt es viel zu erzählen. Im regen Austausch fühlten sich beim TTC Blumberg bereits beim offiziellen Festbankett viele Besucher in ihrem Verein so richtig wohl. Zahlreiche Aktive aus früheren Jahren und der jetzigen Zeit tauschten sich in freundschaftlichen Gesprächen aus und die große TTC Familie versprühte eine kameradschaftliche Verbundenheit.

In seiner Laudatio hob der Vorsitzende Mike Jegg die lange Tradition hervor, in der die Leidenschaft und der Zusammenhalt zum gemeinsamen Sport mit vielen Erfolgen ganz großgeschrieben wurde. „Unser Verein ist gewachsen, hat sich weiterentwickelt und ist heute immer noch eine lebendige Gemeinschaft, die den Tischtennissport mit Herz und Engagement lebt“, unterstrich er das gelebte Wirgefühl. „Es ist uns auch wohl bewusst, dass es gerade in der Jugendarbeit immer schwieriger wird, junge Menschen für den Tischtennissport zu begeistern. Wir setzen aber alles daran, um für unseren Nachwuchs neue Perspektiven zu öffnen. Gemeinschaft ist der Schlüssel zum Erfolg“, sieht er seinen Verein auf dem richtigen Weg. Für Bürgermeister Markus Keller war besonders die Gründung in den Nachkriegszeiten 1950 schon ein ganz besonderer Akt. „Es gehörte damals viel Mut dazu, um in dieser Zeit einen derartigen Verein auf der Taufe zu heben“, zollte er den damaligen Gründungsmitgliedern Respekt. Für ihn ist und war der TTC mit seinen vielen Erfolgen ein Aushängeschild für die Eichbergstadt: „In der heutigen Zeit ist es für uns wichtig, dass wir in Blumberg sichtbar bleiben.“ Vor allem das rustikale Rednerpult hatte es dem Bürgermeister angetan. Dieses wertete er als Zeichen, dass der Verein auf festen Beinen steht. Mit seinen besonderen Glückwünschen und auch dem Jubiläumsscheck war ihm der Beifall sicher.

Vom Bezirk Schwarzwald überbrachte der Vertreter Joachim Faller seine Glückwünsche. In der Grußnachricht von Horst Haferkamp, Präsident des Tischtennisverbandes Baden-Württemberg, wurde vor allem das reiche und kameradschaftliche Leben des TTC Blumberg gewürdigt. Mit all seinen Höhen und Tiefen konnte sich der Klub immer auf engagierte Ehrenamtler verlassen. Für den anwesenden Ehrenvorsitzenden des TTC Blumberg, Werner Kreuz, ist der Verein zu einer zweiten Heimat geworden. „Seit meinem Eintritt 1967 habe ich hier viele unvergessene Stunden erlebt und ich möchte keinen Tag missen. Es war immer wie eine große Familie und der Zusammenhalt wurde großgeschrieben,“ sagt der heute über 80-jährige Ehrenvorsitzende. Dass der Vereine auf eine treue Basis bauen kann, wurden in den zahlreichen Würdigungen zelebriert.

Nach vielen Vereinsehrungen stand abschließend die Ernennung neuer Ehrenmitglieder im Mittelpunkt. Ralf Müller, Thomas Laube, Sabine Dittrich, Hans-Jürgen Sauter, Günter Hertrich und Beate Pfaff wurden in diesen würdigen Kreis aufgenommen. Mit der selbst verfassten Chronik von der unverwüstlichen Vereinsikone und Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Trübe wurden nicht nur alle zu Ehrenden belohnt. Zum sportlichen Höhepunkt schlugen dann am Abend mit den Showkämpfen der beiden ehemaligen schwedischen Weltmeister Jan-Ove Waldner und Jörgen Persson die Wogen hoch. Die rund 300 Zuschauer zeigten sich von deren Künsten an den grünen Platten begeistert. In direkten Duellen ließen auch die Blumberger Aktiven mit dem jungen Luca Jegg, Jennifer Micheluzzi, Alexander Eichmann und Onur Girgin die Herzen höher schlagen. Sie schlugen sich alle wacker und überraschten ebenfalls mit gekonnten Schlägen. Die beiden Tischtennislegenden präsentierten sich volksnah und gewannen viele Blumberger Sympathien. Bei ihrem abschließendem Showkampf wurde die Halle zu einer echten Arena und die kleinen Bälle flogen mit spektakulären Ballwechsel nur so durch die Luft.