Die Brauereigaststätte „Zum Löwen“, die über zwei Jahre geschlossen war, wird wieder geöffnet. Und zwar mit dem früheren Wirtepaar Ulf und Sabine Gerspacher, die bereits zwischen 2019 und 2022 die Gaststätte am Löwenkreisel führten, als Betreiber.

Neue und alte Wirtsleute öffnen am 1. April

Wer ab April gut essen gehen will oder auch nur etwas trinken möchte, der hat also schon in ein paar Tagen in Bräunlingen wieder eine gute Möglichkeit mehr. Denn der „Löwen“ in der Nähe des Löwenkreisels macht ab 1. April wieder auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Die neuen Betreiber des Löwen sind auch die alten. Denn schon vor Corona führten die Gerspachers die Brauereigaststätte, mussten jedoch wegen Pandemie bedingter Probleme und den dadurch gestiegenen Kosten den „Löwen“ im November 2022 schließen.

Wirtschaftlich war die Schließung 2022 richtig

Ein Entschluss, der stets mit der Zuversicht einherging, das Gasthaus einige Zeit später wieder zu übernehmen. „Aus wirtschaftlichen Gründen gab es damals keine andere richtige Entscheidung“, so Fritz Kalb von der Besitzerfamilie. „Ich freue mich darüber, dass auch bald wieder in der Brauereigasstätte das in der eigenen Brauerei gebraute gute Bräunlinger Löwenbier getrunken werden kann“, sagte Braumeister Pinto zur Wiedereröffnung.

Das könnte Sie auch interessieren

In der Zwischenzeit arbeiteten die Gerspachers auch in anderen Betrieben, etwa im Glottertal oder in Waldau. „Dann haben wir uns gefragt: Was machen wir als Nächstes?“, erinnert sich Ulf Gerspacher. Dadurch, dass sich die Betriebskosten normalisiert und stabilisiert hätten und der Kontakt zu Kalb nach wie vor sehr gut sei, habe man sich zur Rückkehr entschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Gasthaus „Löwen“ direkt beim Löwenkreisel war und ist ein nicht nur in Bräunlingen beliebtes Lokal, das in den zurückliegenden Jahren immer wieder Pächterwechsel zu registrieren hatte. Vor dem Engagement der Gerspachers blieb die Gaststätte mitunter einige Monate geschlossen, bis sich ein neuer Pächter fand. Damit ging es immer wieder los: die Stammkundschaft zurückgewinnen, aber auch neue Gäste erreichen.

Gekommen, um zu bleiben

Doch diesmal ist das Ehepaar gekommen, um zu bleiben, wie der gebürtige Oldenburger sagt. Dazu haben die Gastronomen auch investiert, berichtet Ulf Gerspacher: „Wir haben ein paar Küchenutensilien ergänzt.“ 70 Plätze im Innenraum und 40 auf der Terrasse erwarten die Gäste im Bräunlinger Traditionslokal.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Konzept als heimeliges und bodenständiges Restaurant möchte das in Unterkirnach ansässige Ehepaarbeibehalten. Auch spezielle Aktionen – wie etwa die Sylter Nordseewochen – und die beliebten Fischgerichte bleiben bestehen, kündigt der gebürtige Oldenburger an. Passend dazu hält die Speisekarte in der Anfangsphase erst einmal Klassiker wie Hamburger Pannfisch, Leber oder Rumpsteak bereit.

Hälfte der alten Belegschaft wieder an Bord

Kontinuität erwartet die Gäste weitestgehend auch beim Personal. Während Ulf Gerspacher auch weiterhin die Gäste kulinarisch versorgen wird, wird Frau Sabine gemeinsam mit den Mitarbeitern servieren. „Die Hälfte der alten Belegschaft ist auch jetzt wieder mit dabei“, freut sich der Chef. „Wir sind froh, dass viele, die damals schon dabei waren, wieder zurück sind.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auch auf die Stammgäste freuen sich die Gerspachers: „Zu uns kommen viele Leute aus der Umgebung. Von Villingen bis Freiburg ist alles dabei.“ Die beiden sind Gastronomen mit Leidenschaft, wie die gebürtige Gengenbacherin betont: „Es ist einer der schönsten Jobs. Auch wenn er zeit- und arbeitsintensiv ist. Man kann sich hier selbst verwirklichen.“

In der Gaststube ist bereits alles bereit für die Gäste, die ab 1. April im „Löwen“ zu Gast sein können.
In der Gaststube ist bereits alles bereit für die Gäste, die ab 1. April im „Löwen“ zu Gast sein können. | Bild: Tobias Weißert

Auch am Stammtisch wieder Betrieb

Das urige, rustikal eingerichtete Lokal mit seinem Nebenzimmer war in der Vergangenheit immer wieder Einladungsort für Generalversammlungen der Vereine sowie auch für private Festen bis hin zu Geburtstagen und Jubiläen.

Auch der Stammtisch war beliebt, denn dort konnte man in lockerer Atmosphäre schöne Unterhaltungen führen. Dies wird ab Anfang April wieder täglich außer dienstags und mittwochs möglich sein. In der Eröffnungswoche hat der ‚Löwen‘ durchgehend geöffnet.

Keine Eröffnung mit Livemusik

Wie sich die Pächter den Eröffnungstag vorstellen? „Diesmal machen wir keine Eröffnungsfeier mit Livemusik und großer Werbung“, erklärt Ulf Gerspacher. „Damals haben die Leute uns überrannt. Wir wollen, dass sich die Gäste auch auf die weiteren Tage verteilen. Wir öffnen am Dienstag einfach die Türen.“

Bereits jetzt sei das Lokal für den 1. April und darüber hinaus gut gebucht. „Das hat uns gefreut“, sagen die Besitzer. „Wir hoffen, dass alles so anfängt, wie es aufgehört hat.“