Brigachtal – Gleich vier Gemeinderäte konnte Bürgermeister Michael Schmitt bei der letzten Gemeinderatssitzung verabschieden. Darunter Nicole Käding (SPD). Sie war erst im Juli 2022 für Jens Löw nachgerückt, der wegen seines Wohnortwechsels den Stuhl im Rat frei machen musste. Bei der Gemeinderatswahl war Käding für die Liste Pro Brigachtal angetreten, hatte es aber trotz eines respektablen Ergebnisses von 832 Stimmen nicht mehr in den neuen Gemeinderat geschafft. Das ist für sie persönlich insofern leicht tragisch, als sie mit dieser Stimmenzahl auf der SPD-Liste im Gemeinderat verblieben wäre. Denn ihr jetziger Nachfolger auf dem SPD-Sitz, Jonas Fehlinger, hat es für die SPD nur auf 617 Stimmen gebracht.
Lothar Bucher (Bürgerinitiative Brigachtal) gehörte dem Gremium seit sechs Jahren an. Er war im November 2017 für den ausscheidenden Joachim Effinger nachgerückt und bei der Wahl im Juni für die nächste Legislaturperiode nicht mehr angetreten. Josef Vogt (Pro Brigachtal) gehörte dem Rat bereits seit 2009 an. Als Mitbegründer der damals neu aufgestellten Liste hatte er seitdem immer einen von drei Ratssitzen inne. Dieses Jahr verlor seine Liste allerdings einen Platz, und Vogt reichte es als Drittplatziertem ganz knapp nicht mehr in den Gemeinderat.
Nach 20 Jahren wurde Jürgen Kaltenbach (CDU) vom Ratstisch verabschiedet. Er gehörte bereits seit 1999 dem Gremium an und hatte von 2015 bis 2019 pausiert, ansonsten hätte er die runden 25 Jahre voll gemacht. Auch er war nicht mehr zur Wahl angetreten. Bürgermeister Schmitt lobte das langjährige Engagement der ausscheidenden Gemeinderäte und erinnerte daran, dass alle ehrenamtlich tätig sind und während ihrer Amtszeit unzählige Stunden für das Wohl der Allgemeinheit geopfert haben.
Grund genug, den Ausscheidenden ein kleines Geschenk und Ehrenmedaillen mit Urkunden zu überreichen. Jürgen Kaltenbach wurde für seine langjährige Mitwirkung zusätzlich Anerkennung durch den Gemeindetag zuteil.