Brigachtal/VS-Tannheim – Anlässlich des Tags des Freibades, der in diesem Jahr auch gleichzeitig die offizielle Wiedereröffnung nach der Renovierung von Schwimmbecken und Wasseraufbereitung des Tannheimer Freibades markierte, hatte es sich auch Bürgermeister Michael Schmitt aus dem benachbarten Brigachtal nicht nehmen lassen, der freundlichen Einladung nach Tannheim zu folgen.
Nachdem der doppelstädtische Oberbürgermeister Jürgen Roth in seiner Festrede eher augenzwinkernd einen Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Brigachtal bezüglich einer finanziellen Beteiligung geäußert hatte, konterte Michael Schmitt: „Ich werde mir etwas passendes einfallen lassen.“ Noch vor der Sommerpause erreichte den Förderverein des Tannheimer Freibades nun ein Schreiben aus dem Rathaus in Brigachtal, dessen Inhalt sich durchaus sehen lassen kann. Zum einen gibt es eine Einmal-Spende in Höhe von 500 Euro sowie die Zusage, dass für Kinder, die erfolgreich das Seepferdchen-Abzeichen anlässlich eines Schwimmkurses im Tannheimer Freibad schaffen und in Brigachtal wohnen und gemeldet sind, der Trägerverein einen Zuschuss von 30 Euro pro Kind erhält. „Mit diesem Beitrag möchten wir die wichtige Arbeit und Aktivitäten des Schwimmbads unterstützen“, so Michael Schmitt in dem Schreiben an den Förderverein Freibad Tannheim. Und weiter: „Wir erkennen die Bedeutung des Schwimmbads für die Gemeinde Brigachtal und insbesondere für die Sicherheit und das Wohl unserer Kinder an.“
Dass das Tannheimer Freibad immer gerne von Brigachtaler Familien besucht wird, dürfte nicht nur an der räumlichen Nähe zum Nachbarort liegen. Immer wieder wird in Brigachtal betont, dass dieses kleine, aber feine Schönwetterbad auch einen Mehrwert für die Gemeinde darstellt. Gerade Familien mit Kindern oder ruheliebende Badegäste schätzen das idyllische Bad am Wolfsbach. Auch die moderaten Eintrittspreise sowie die günstige Saisonkarte dürfte zur Beliebtheit des Bades beitragen.