Brigachtal – Wenn es nach den Cheforganisatoren Sascha Eichkorn und Jürgen Häßler sowie den 17. teilnehmenden Vereinen geht, soll die 38. Dorffestauflage, geplant vom 20. bis 22. Juli, ein ganz besonderes Dorffest werden.

Denn neben dem umfassenden kulinarischen Angebot der Vereine beim Brigachtaler Festklassiker begibt man sich diesmal auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter: Da gibt es Aktionskünstler, Gaukler, Musiker, ebenso eine Feuershow, Schaukämpfe oder Bogenschießen und vieles mehr. Zudem lagern historische Gruppen drei Tage lang auf dem Festgelände und geben zusammen mit historischem Handwerk sowie einem altertümlichen Markt Einblick in das Leben und Arbeiten, wie es vor Hunderten von Jahren üblich war. „Alles in allem befinden uns bereits auf der Zielgeraden“, berichtet Sacha Eichkorn in einem Gespräch mit dem SÜDKURIER. In diesem Jahr wird das Duo Eichkorn/Häßler durch Thomas Huber verstärkt. Hube, als Frontmann von Bundschuh kümmert sich um den historischen Teil beim Dorffest. Die Flyer und Plakate liegen nun druckfrisch bereit und geben einen Überblick über das, was geboten wird.

Am Fest selbst haben die Vereine das Sagen und werden auch diesmal ihr übliches kulinarisches und kulturelles Angebot bieten. Eigentlich soll es auch diesmal so funktionieren, wie es seit Jahrzehnten immer der Fall war. Zusätzlich werden wieder kleinere Markt-Buden, die man vom Weihnachtsmarkt her kennt, aufgestellt. Daher ist das Fest auch für kleinere Vereine oder Gruppen durchaus attraktiv, denn man benötigt deutlich weniger Personal, und auch der Auf- und Abbau bindet weniger Helfer. Los geht es am Samstagnachmittag, 20. Juli, um 16 Uhr mit dem Bieranstich. Aus der historischen Kanone liefern die Brigachtaler Schützen die Böllerschüsse. Zur Eröffnung am Samstag wird es zudem einen kleinen Umzug mit den historischen Gruppen auf dem Festgelände geben. Danach bieten die Vereine in den jeweiligen Zelten und Buden neben dem umfassenden Essensangebot ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. So macht die Landjugend am Samstagabend ab 20 Uhr eine Disco mit Barbetrieb. Bei der Feuerwehr tritt ab 21 Uhr die Band Soulmachine auf. Um 22 Uhr ist dort eine Feuershow, die an den beiden nächsten Tagen wiederholt wird. Am Sonntag, ab 11 Uhr, wird das Dorffest fortgesetzt. Zum Mittagstisch spielen die Brigachtaler Dorfmusikanten. Um 14 Uhr ist beim FC Livemusik mit Franky geboten. Am Nachmittag tritt das Jugend-MV-Orchester auf. Livemusik gibt es am Abend ab 19 Uhr mit der Band Rockbliss. Ganztätig sind eine historische Schiffschaukel und ein Karussell vor Ort. Der Kegelclub bietet Freiluftkegeln. Es gibt Bogenschießen und eine Losbude mit tollen Preisen.

Der Montagnachmittag gehört wie in den vergangenen Jahren wiederum den Kindern und Jugendlichen. Diverse Vorführungen gibt es auf der großen Show-Bühne. Festausklang ist ab 17 Uhr mit dem Jugendorchester des Akkordeonvereins. Alleinunterhalter Helmut Doser singt beim Partnerschaftskomitee, und bei der Feuerwehr sind ab 20 Uhr die Brillos auf der Bühne. Für die Kinder wird bereits ab Sonntagnachmittag der Platz hinter der Festwiese geöffnet und zu einem kleinen Kinder- und Spielparadies verwandelt. Auch Kasperle-Theater gibt es dort. Die Leichtathletik und Turnergemeinschaft (LTG) bietet Spiel- und Bastelspaß für Kinder sowie eine Hüpfburg.