Brigachtal – Es sind die feierlichen Momente in den kleinsten Einheiten demokratischer Volksvertretungen, wenn neu gewählte Gemeinderäte sich erheben und sich mit einem gemeinsam gesprochenen Gelöbnis den Anforderungen des Amtes stellen. Brigachtals Bürgermeister Michael Schmitt hielt anlässlich der konstituierenden Sitzung zur neuen Legislaturperiode ermunternde, aber auch mahnende Worte zu diesem Ehrenamt bereit.

Mit 2529 Stimmen konnte Markus Rist in dem 14-köpfigen Gemeinderat die meisten Wähler für sein Mandat überzeugen. In seiner Rede ging Schmitt auch auf die personellen Veränderungen im Gremium ein, denn bei allen Parteien und Gruppierungen gab es Veränderungen. Marius Effinger (BI Brigachtal), Detlef Pfundstein (CDU), Michael Maier (Unabhängige Bürger) sowie Jonas Fehlinger (SPD) sind neu im Rat vertreten. Während die Gruppierung Pro Brigachtal einen Sitz abgeben musste, konnte die BI Brigachtal einen Sitz hinzugewinnen.

Insgesamt waren 54 Kandidaten zur Wahl angetreten. Nicht ohne Stolz auf die Gemeinde umriss der Bürgermeister die bislang umgesetzten Projekte, verwies jedoch auch auf die anstehenden Probleme, die es in Zeiten sinkender Einnahmen zu stemmen gilt. Das sei auch eine besondere Herausforderung an den Gemeinderat, hat dieser doch gerade in Sachen Haushalt die Entscheidungshoheit schlechthin. „Seien Sie sich immer bewusst, dass Sie die Interessen dieser Gemeinde und ihrer Menschen vertreten“, so Schmitt und unterstrich auch seine Erwartungen mit den Worten: „Ich erwarte daher von Ihnen als Gemeinderatsmitgliedern, dass Sie diese Verantwortung mit Disziplin, Weitblick und Herz, aber auch mit Engagement und der Bereitschaft für gemeinsame, interessenübergreifende Lösungen zum Wohle unserer Gemeinde wahrnehmen.“

Er stellte mit seiner Person und der Gemeindeverwaltung eine offene, kommunikative und ehrliche Partnerschaft in Aussicht. Weder die Verschwiegenheitspflicht noch die zahlreichen Rechte, welche die Ratsmitglieder inne haben, ließ Schmitt unerwähnt. Mit einem Handschlag und einer Unterschrift erhielten die namentlich ausgestellten Ernennungsurkunden ihre Wirkung, und das Gremium konnte seine Arbeit aufnehmen.

Für den Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft VS galt es, zwei Personen zu bestimmen. Gewählt wurden Theo Effinger und als dessen Verhinderungsvertreter Markus Rist. Bürgermeister Schmitt gehört kraft Amtes diesem Ausschuss an.