Brigachtal – Theater zwischen Heuballen in einer Scheune. Diese Idee verfolgte Theater-Macher Volker Hirt seit Jahren, einmal einen anderen Ort als Bühne zu nutzen als eine Mehrzweckhalle. Bereits vor der Corona-Pandemie sei er mit der Familie Hettich, die einen Aussiedlerhof betreibt, in Kontakt getreten. Nun ist seine Idee Realität geworden mit den Brigachtaler Kulturfreunden, die es seit gut einem Jahr gibt.
Die Kulturfreunde haben seit ihrer Gründung bereits einige umjubelte Theaterdarbietungen geboten. Nun eben in einer Scheune. Vereinsvorsitzende Petra Simon hatte mit neun Kindern in Anlehnung an das Zuckowski-Werk „Die Weihnachtsbäckerei“ das Stück „Die Engelsbäckerei“ einstudiert. Bei dem himmlischen Auftritt durften Christkind und Nikolaus nicht fehlen.
Es spielten Anastassija Prieto, Mia Frick, Mara und Melina Hettich, Lenny Weißhaar, Leonie Kultschar, Madeleine Breinlinger, Matilda Kamp und Noemi Schmitt. Mit Ausgrenzung als Thema hatte das Stück einen durchaus tieferen Hintergrund. „Der kann das nicht“, befanden die Kinder zunächst. Am Ende mussten sie feststellen, dass jedes Kind doch etwas ganz besonders gut kann. Willi Würstl sowie Sanja Mayer umrahmten den Auftritt noch mit einigen Weihnachtsweisen. Zum Schluss sangen Martin Hettich und Thomas Huber ganz spontan „Den kleinen Trommler“. Weiter bei den Brigachtaler Kulturfreunden geht es am 2. Weihnachtsfeiertag um 15 Uhr in der Arenberghalle mit dem Kindertheater „Frau Holle“.