Zum Programm der Gesellschaft der Musikfreunde gehört auch die Neue Reihe. In diesen Veranstaltungen sollen eigentlich, wie es der Name schon sagt, Konzerte stattfinden, die auch Neue Musik bieten. Das Problem daran: die Besucherzahlen sind nicht besonders üppig.
Neue Reihe in einer Hand
Daran würde Ehrenmitglied Lore Späth, die Witwe Armin Köhlers, etwas geändert sehen. 14 Jahre war sie selbst als Abteilungsleiterin für die Neue Reihe zuständig: „Die Neue Reihe soll in einer Hand sein, ein Abteilungsleiter sollte sich darum kümmern. Gerade wenn in zwei Jahren das 100-Jährige der Musiktage stattfindet, sollte das einen höheren Stellenwert haben“, so Späth. Aktuell ist es so, dass die Neue Reihe von Andreas Wilts, Kerstin Rüllke und Friedemann Kawohl gemeinsam bestückt wird.
Mehr Besucher verdient
„So gute Leute und Konzerte haben mehr Besucher verdient“, sagte Späth. Sie erkundigte sich auch, woran es denn liege, dass es dort zu wenig Besucher gebe – „sind es die die Preise oder die Werbung?“. Einen Abteilungsleiter dafür zu haben, das stehe außerdem in der Satzung der Musikfreunde.
Der Geschmack hat sich verändert
„Wir arbeiten immer daran, mehr Besucher in die Neue Reihe zu bekommen. Wir haben das bewusst geöffnet und gesagt, dass wir uns nicht nur auf die Neue Musik beschränken lassen wollen. Bei wirklich zeitgenössischen Konzerten ist die Besucheranzahl sehr niedrig“, erläuterte Musikfreunde-Präsident Andreas Wilts. Ziel sei der Ausbau. „Wir haben keinen Abteilungsleiter, aber viele, die sich darum kümmern“, so Wilts. Früher habe es nur Neue Musik gegeben, seit zehn Jahren habe sich das stark geändert: „Die Leute wollen da eher Crossover, eine größere Bandbreite.“
Findet sich ein Abteilungsleiter?
Wenn sich jemand zeigen würde, der die Funktion als Abteilungsleiter voll und ganz ausfüllen würde, stünde dem nichts im Weg, so Horst Fischer. „Es ist schwer, auf Dauer Personen zu finden, die sich lange engagieren wollen. Ein Amt bringt eben gewisse zeitliche Anforderungen mit sich und ist nicht einfach zu besetzen“, ergänzte Wilts. Man sei froh, die Reihe in Dreierbesetzung hinzubekommen. „Ich bestreite, dass wir schnell einen Amtsträger finden. Wir haben immerhin jahrelang gesucht.“ Wer bereit sei und sich kompetent fühle, der werde mit Handkuss genommen.