Donaueschingen
Alle Rathäuser der Stadt Donaueschingen und der Teilorte sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Dies gilt auch für den Bürgerservice und die Tourist-Information. Die Verwaltung ist während der Öffnungszeiten telefonisch und ansonsten auch per E-Mail erreichbar. Nur in unaufschiebbaren Angelegenheiten können, nach vorheriger Anmeldung, unter 0771/8570 Termine vereinbart werden.
Darüber hinaus bleiben nun sämtliche städtische Einrichtungen geschlossen: Stadtbibliothek, Kunst- und Musikschule, VHS-Baar und das Kinder- und Jugendbüro. Von der Schließung betroffen sind auch alle Spielplätze und städtischen Sportanlagen, wie das Sportzentrum Haberfeld, die Sporthallen in der Kernstadt, alle Mehrzweckhallen und sämtliche Sport- und Bolzplätze. Hier wird der Trainings- und Spielbetrieb komplett unterbunden.
„Als weitere Präventionsmaßnahme zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus hat die Stadt Donaueschingen darüber hinaus eine Allgemeinverfügung über das Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen ab 20 Personen erlassen, das sinngemäß auch bei Diskotheken, Clubs, Tanzlokalen, Tanzschulen, Kinos, Schank- und Speisewirtschaften, Gottesdiensten, religiösen Zusammenkünften sowie Trauerfeiern anzuwenden ist“, teilt Pressesprecherin Beatrix Grüninger mit. Bei von Veranstaltungen mit weniger als 20 Personen ist der Veranstalter dazu verpflichtet, eine Teilnehmerliste zu führen, um im Falle einer infizierten Person eine Rückverfolgung der Kontakte gewährleisten zu können. Zudem wird der Betrieb verschiedener Einrichtungen wie Museen, Schwimmbäder, Saunen, Sportanlagen, Fitnessstudios, Vergnügungsstätten, Messen und Märkte verboten. Lediglich der Wochenmarkt soll zur Selbstversorgung noch stattfinden.

Damit vor allem alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen möglichst nicht mit dem Corona-Virus infiziert werden, dürfen stationäre Senioren- und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet von Besuchern nicht mehr betreten werden.
Die Allgemeinverfügung ende voraussichtlich am 19. April mit Ende der Osterferien. Je nach Situation könne sie auch länger dauern, sagt Grüninger.
Hüfingen
„Im Kampf gegen den Corona Virus überschlagen sich die Ereignisse stündlich“, sagt Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier. Er appelliert an die Eigenverantwortung aller Bürgerinnen und Bürger und bittet um Verständnis für die angeordneten Maßnahmen.“

Folgende Einrichtungen haben ebenfalls geschlossen: Kinder- und Jugendbibliothek, Jugendhaus Hüfingen, Jugendräume in den Ortsteilen, Hallenbad Aquari und alle städtischer Hallen, Räume, Gebäude und Sportstätten, wo auch der der Probe-, Spiel- und Trainingsbetrieb sowie sonstige Veranstaltungen sind untersagt.
„Das Rathaus ist ab sofort für die Öffentlichkeit zum Schutz vor gegenseitiger Ansteckung geschlossen“, sagt Kollmeier. Bürger, die aber trotzdem wichtige Anliegen haben, sollen diese auch äußern können. Die verschiedenen Ämter und Stellen sind per E-Mail oder Telefon unter den üblichen Telefonnummern erreichbar.
Gleichzeitig wird auch auf den Schutz der Mitarbeiter gesetzt und versucht, die Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten. „Beim Wasserwerk bleibt ein Mitarbeiter zuhause und baut Überstunden ab“, sagt Hauptamtsleiter Horst Vetter. Denn schließlich ist die Wasserversorgung elementar – gerade wenn jetzt viele zuhause bleiben.
Schulen und Kindergärten sind sowieso geschlossen. Notgruppen wurden bereits schon eingerichtet.
Bräunlingen
Bis Sonntag, 17 Uhr, habe es in Bräunlingen keinen bestätigten Corona-Fall gegeben, sagt Bräunlingens Bürgermeister Micha Bächle. Trotzdem habe die Stadt umfangreich Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Funktionsfähigkeit der Stadtverwaltung sicherzustellen. Diese seien „zum Schutz von Ihnen und anderen Mitbürgern sehr ernst zu nehmen“, fordert Bächle auf.

Das Rathaus und die Tourist-Information werden ab heute vorerst bis zum 19. April für den Publikumsverkehr geschlossen. Nur nach vorheriger Absprache können wichtige Termine stattfinden beziehungsweise vereinbart werden. Ansprechpartner ist der Bürgerservice unter 0771/6030. Die Mitarbeiter der Stadt sind telefonisch und per E-Mail zu den normalen Zeiten erreichbar.
Bis 19. April gilt: Die Stadtbücherei und der Jugendtreff bleiben ebenso geschlossen wie die städtischen Gebäude und Hallen für Veranstaltungen und den Vereinsbetrieb. Sämtliche öffentliche Veranstaltungen in der Gesamtstadt sind untersagt. Sämtliche Veranstaltungen der VHS Baar finden nicht statt. Kindergärten, Schulen und Schulkindbetreuung ab heute geschlossen. Es gibt eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in Berufen der kritischen Infrastruktur arbeiten. Bis Ende April werden Bürgermeister und Ortsvorsteher keine offiziellen Geburtstagsbesuche mehr durchführen. Gerne wird telefonisch gratuliert.