Donaueschingen-Hubertshofen Anlässlich der ersten Gmond in diesem Jahr hatte Ortsvorsteher David Preis gleich eine brandneue Nachricht für die zahlreichen interessierten Zuhörer im Bürgerhaus. Elisabeth Hauser tritt die Nachfolge von Kristina Götze im Hubertshofener Rathaus an. Die Öffnungszeiten bleiben wie bisher freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

In einem kurzen Jahresrückblick auf 2024 erinnerte Preis an die Erneuerung der Sammelumkleidekabine im Schwimmbad, ferner wurde dort ein Internetanschluss gelegt, nur ein Vertrag fehlt noch. Am Feuerwehrhaus wurde der Südgiebel saniert und die Türe zum bisherigen Jugendraum geöffnet und dieser zur Brandwache umfunktioniert. Im Gegen entstand im Bürgerhaus ein größer Jugendraum im ehemaligen Feuerwehrstüble. Der Kindergarten erhielt einen neuen Zaun, das Treppengeländer am Bürgerhaus saniert. Das Bürgerhaus erhielt 2 neue Kühlschränke, der Narrenverein einen Zuschuss für Jubiläum. Die Personalaufwendungen für den Ort schlugen mit mehr als 21.000 Euro zu Buche, für die Familien-Ortskernförderung wurden 120.000 Euro ausgegeben. Die erste gemeinsame Aktion des neuen Ortschaftsrats war eine Ortsbegehung im September, bei der alle öffentlichen Gebäude begutachtet wurden.

In einem Vereinsvorstandstreffen im Februar gab es einen fruchtbaren Austausch über deren Bedürfnisse. Bei der Feuerwehr laufen bereits die Vorbereitungen für das Jubiläum im Jahr 2026. Über einen weiteren Naturparkmarkt wurde diskutiert, doch frühestens 2027.

Für 2025 steht die Anschaffung einer Verdunklung im Sternenzimmer des Kindergartens an. Die Erschließung des Grundstücks im Pfarrgarten wurde vorerst verschoben, weil man noch über die Nutzung diskutiert, auch das Pfarrhaus sein noch ein offenes Thema, so Preis. Für das Bürgerhaus und die Ortsverwaltung wurde ein Reinigungsteam installiert, das wöchentlich sauber macht. Die Erneuerung der Solarthermie am Schwimmbad ist in der Ausschreibungsphase. Geprüft wird derzeit die Installation einer PV-Anlage auf dem Feuerwehrhaus, die eventuell das Schwimmbad mit versorgen soll und mit einer Wallbox ausgestattet werden könnte. Zusätzliche Mülleimer für Hundekotbeutel sollen angeschafft werden. David Preis regt an, sich 2025 wieder am „Tag des Freibads“ mit freiem Eintritt für Kinder zu beteiligen. Ferner möchte er in Sachen Nahversorgung nachfragen, ob ein Verkaufswagen, der in anderen Ortschaften unterwegs ist, nicht auch in Hubertshofen Station machen kann. Am 1. Advent wird wieder ein Seniorennachmittag stattfinden. Für spätere Jahre sind ein Holzliegedeck im Schwimmbad, eine barrierefreie Bushaltestelle geplant. Der Weg zum Hintereingang der Kirche und im Kindergarten zum Bauwagen sollen gepflastert werden.

Mehr Schulden

„In den kommenden Jahren sind Ausgaben von über 100 Millionen Euro geplant. Deshalb werden wir etwas in die Verschuldung gehen“. Oberbürgermeister Erik Pauly ging ausführlich auf die kommenden Investitionen der Stadt ein, deren Haupt-Fokus „Bildung und Betreuung“ sind. Doch „was in den Ortsteilen erforderlich ist, werden wir hinbekommen“, stellte er fest. Er freue sich über vier neue Ortsvorsteher, die „frischen Wind“ mitbringen.

Einem Bauvorhaben wurde einstimmig zugestimmt. Zum Abschluss informierte Ortsvorsteher Preis ausführlich um ein ehrenamtliches privates Projekt, bei dem benachteiligten Kindern und deren Betreuern der Kontakt mit Pferden ermöglicht wird.