Mit der Fasnet kommt auch das Donaueschinger Narrenblatt – und fasst Kurioses, Missgeschicke und verrückte Begebenheiten des vergangenen Jahres in lustig-neckischer Weise zusammen.

Gerade in der Corona-Zeit gestaltete sich das oft sehr schwer. Worüber sollte man schreiben, wenn das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen ist?

Dieses Jahr gibt es rund um das Donaueschinger Narrenblatt eine Besonderheit. Es wird bei einer Lesung vorgestellt – von einem ...
Dieses Jahr gibt es rund um das Donaueschinger Narrenblatt eine Besonderheit. Es wird bei einer Lesung vorgestellt – von einem Prominenten. | Bild: Narrenzunft Frohsinn

Das ist jetzt anders und das Blatt wartet mit Geschichten aus der Stadt auf – und mit einer neuen Veranstaltung kurz vor dem Auftakt der Fasnet am Schmotzige. „2024 feiern wir 100 Jahre Narrenblatt. Da hatten wir die Idee, auch mal was ganz anderes anzubieten“, erklärt Petra Höfler von der Narrenblatt-Redaktion.

Was dabei herausgekommen ist, das können sich Interessierte selbst anschauen. Und zwar am Mittwoch, 15. Februar, um 14.30 Uhr im Café Reiter – bei freiem Eintritt. Dann startet die Premiere von Promis lesen das Narrenblatt. „Wir haben uns vorgestellt, dass bekannte Leute aus der Region bei einem Treffen im Café aus dem Narrenblatt vorlesen – am besten natürlich ihre eigenen Artikel. Also jene, die sie betreffen“, sagt Höfler.

Erster Leser steht schon fest

Und einen ersten Leser hat die Redaktion auch schon gefunden. Das geschah, als CDU-Politiker Guido Wolf in Donaueschingen einen Kindergarten besuchte. Dort kam er mit Lucia Fricker von der Narrenblatt-Redaktion ins Gespräch: „Und er hat spontan zugesagt“, erklärt Höfler. Wolf war zuletzt auch schon beim Hüfinger Kolpingball mit auf der Bühne.

Petra Höfler (links) und Lucia Fricker von der Donaueschinger Narrenblatt-Redaktion.
Petra Höfler (links) und Lucia Fricker von der Donaueschinger Narrenblatt-Redaktion. | Bild: Narrenzunft Frohsinn

Nun wird am 15. Februar nicht nur Guido Wolf Texte aus dem Narrenblatt lesen, es wird auch Musik und außerdem viel Spaß geben: „Das Team Narrenblatt wird natürlich dabei sein. Unter Begleitung von Martina Wiemer und ihrer Drehorgel werden lustige Geschichten, Versprecher und allerlei Kurioses aus dem Blättle präsentiert. Ein Artikel soll sogar als kleines Theater nachgespielt werden.

„Es ist ein Versuch und wir sind gespannt wie es läuft und die Leute es annehmen“, freut sich Petra Höfler auf Mittwoch.

Das könnte Sie auch interessieren