„Echt cool, aber auch ganz schön wackelig“, meint Leo Maximilian Raible. Er ist an diesem Dienstagnachmittag wohl einer der ersten, der sich auf neue Spielgerät auf dem Spielplatz im Irmapark wagt.
Sechs Balken und ein paar Meter Weg
Sechs aufgehängte Balken, ein leichtes Auf und Ab der Strecke und ein paar Meter Weg ein paar Handbreit über dem Boden. Das erinnert an die Wackelstege oder Zugbrücken, die man von anderen Spielplätzen kennt.
Den Unterschied lernt der siebenjährige Erstklässler aus Hüfingen auf Balken vier kennen. Denn plötzlich dreht sich dieser und macht den Schritt auf Balken fünf plötzlich riesengroß. Nicht nur dieser, sondern alle Balken drehen sich in sich und machen den Weg über das neue Klettergerüst auch zum Balanceakt.
Ein Lob an die Stadt
Ihrem großen Sohn schaut Anita Raible zu. Der zweijährige Benedikt, den sie auf dem Arm trägt, muss noch ein paar Jahre warten. „Ich finde toll, dass die Stadt Donaueschingen ihre Spielplätze immer mal wieder mit neuen Geräten bestückt“, sagt sie. Und insbesondere zur Stärkung von Koordination und Motorik sei das neue Gerät sehr geeignet für Kinder.
Aufgestellt wurde das neue Gerät Anfang der Woche durch die Technischen Dienste. In der Anschaffung kostete es 4500 Euro, um es zu installieren, war lediglich eine schlichte Fundamentierung erforderlich unter Berücksichtigung des Fallschutzbereiches. Nachdem das Gerät aufgestellt und die Fundamente ausgehärtet waren, konnte das Netzspiel angebracht werden.
Technische Dienste erledigen das in Eigenregie
In den vergangenen Jahren seien sämtliche Spielplätze von den Technischen Diensten in Eigenregie umgestaltet und mit neuen, zeitgemäßen Spielgeräten ausgestattet worden, sagte Stadtsprecherin Beatrix Grüninger auf Anfrage.
Dabei sei die Planung der neuen Spielbereiche in enger Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendbüro erfolgt, wobei Anregungen von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt wurden.
Die Stadt werde auch künftig ihr Engagement für attraktive und sichere Spielplätze fortsetzen und mit der Anpassung und Aufstellung neuer Spielgeräte die Attraktivität der Kinderspielplätze für Kinder aufrechterhalten. Im Mehrgenerationenpark auch im Besonderen für alle Generationen.