Mit neuem Schwung geht das Team um den Schwarzwald-Bike-Marathon in die Saison. Änderungen und Neues wurden bei der Jahreshauptversammlung im Hofcafé „Näbbe duss“ bekannt gegeben. Erstmals wird neben den gewohnten Strecken auch eine Route für E-Bike-Fahrer geboten.
Zunehmender Trend zum Elektro-Rad
Der Schwarzwald-Bike-Marathon greift diesen zunehmenden Trend auf. Geplant ist eine separate Strecke von knapp 40 Kilometern. Die Zeiten der Fahrer werden zwar erfasst, aber es wird keine Platzierungen geben. Dennoch werden die Hälfte der gefahrenen Kilometer zur Firmenwertung angerechnet.
Rennleiterin und Geschäftsführerin kandidieren nicht mehr
Rennleiterin Antje Jäger sowie Geschäftsführerin Christine Dorer standen nicht mehr zur Wahl. Für die frei werdenden Ämter konnte aus den Reihen der Mitglieder niemand gefunden werden. Vorerst bleiben diese beiden Posten unbesetzt, teilte der Verein mit. Krankheitsbedingt konnte der Vorsitzende Josef Herdner nicht teilnehmen, sein Stellvertreter Günter Reiner leitete die Versammlung. Er richtete seinen Dank an alle Vereine und Helfer.
Wichtige Unterstützung durch die Helfer
Auch Geschäftsführerin Christine Dorer betonte in ihrem Bericht, wie wichtig die Unterstützung aller Helfer ist. Sie bedankte sich bei den Vereinen, den treuen Sponsoren, den Grundstückseigentümern und den beteiligten Gemeinden. Immerhin führen die 120 Kilometer des Marathons durch sieben Schwarzwald-Gemeinden.
Schluss aus privaten Gründen
Aus privaten Gründen gab Christine Dorer ihr Amt als Geschäftsführerin nach fünf Jahren ab.
1858 Fahrer beim vergangenen Bike-Marathon
Beim Schwarzwald-Bike-Marathon 2019 starteten trotz schlechter Wetterbedingungen 1858 Fahrer, davon 232 Kinder und Jugendliche bei der Laufrad Trophy und dem Kids Cup. Das Alter der Fahrer lag zwischen zwei und 78 Jahren. Für die Nachsorgeklinik Katharinenhöhe konnte durch das Startgeld ein Gesamtbetrag von 8275 Euro gespendet werden.
Familiärer Charakter
Christine Dorer betonte, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Helfervereine die Veranstaltung unterstützt hätten. Dies trage zu einem familiären Charakter bei und würde von den Teilnehmern immer wieder gelobt.
Kleines Plus in der Vereinskasse
Kassiererin Lisa Fehrenbach blickte auf die Finanzen des Vereins. Obwohl 2019 zusätzliche Kosten etwa durch umfangreiche Straßensperrungen entstanden, konnte das Geschäftsjahr mit einem kleinen Plus beendet werden. Geprüft hatten Josef Kuss und Franz Kleiser die Kasse. Franz Kleiser von der Skizunft Brend übernahm die Entlastung und leitete die Wahlen.
Einstimmig bestätigt
Vorsitzender Josef Herdner und Kassiererin Lisa Fehrenbach wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Streckenchef Volker Schulte trat nicht mehr zur Wahl an. Einstimmig wurde Jürgen Bammert zum Nachfolger gewählt. Melanie Reinl von der Stadt St. Georgen stand nicht mehr als Beirätin zur Verfügung. Für sie wurde ihre Kollegin Kathrin Frenz stellvertretend für die Gemeinde St. Georgen einstimmig gewählt.
Günter Reiner bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Melanie Reinl, Antje Jäger, Volker Schulte und Christine Dorer mit einem Präsent.
Nächster Bike-Marathon
Der 24. Schwarzwald-Bike-Marathon findet am Wochenende vom 12. und 13. September statt. Die Planungen hierfür sind schon in vollem Gang und das Online-Anmeldeportal ist geöffnet. Bis zum 20. Mai profitieren Frühanmelder von einem Rabatt.
Infos im Internet:
http://www.schwarzwald-bike-marathon.de