Furtwangen Vorsitzender Manfred Kühne begrüßte zur Hauptversammlung des Modelleisenbahnclubs Oberes Bregtal die Mitglieder. Neben den umfangreichen Bautätigkeiten an den Modellbahnanlagen in der Friedrichschule standen 2024 zahlreiche Ausflüge und Eisenbahn-Exkursionen auf dem Programm, berichtet der verein in einer Mitteilung. Unter anderem besuchte eine Delegation das französische Eisenbahnmuseum in Mulhouse, der große Jahresvereinsausflug ging in den Bregenzer Wald zur Museumsdampfbahn. Regelmäßig fahren Mitglieder des Vereins bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn mit den dortigen Dampfzügen mit oder aber auch mit den Trossinger Eisenbahnfreunden bei den Mondscheinfahrten.

Die im vergangenen Jahr unter dem Motto „Bregtalbahn“ stattgefundene Weihnachtsausstellung war ebenso wieder ein toller Erfolg und findet auch 2025 statt. Ein sehr wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Vereins, die Vereinskooperation mit der Friedrichschule Furtwangen, erwähnte Manfred Kühne insbesonders. Diese beinhaltet einen Werkunterricht mit Schülern ab dem dritten Grundschuljahr, die durch fachkundige Vereinsmitglieder an die Modellbahntechnik sowie an den Modellbau herangeführt werden.

Kassenwart Joachim Sohn konnte von einem mehr als guten Geschäftsjahr berichten, wobei der äußerst gute Verlauf der Weihnachtsausstellung wesentlich zu dieser positiven Bilanz beitrug. Die Kassenprüfer bescheinigten Joachim Sohn eine einwandfrei geführte Kasse. Hans-Jörg Hall als freies und unabhängiges Mitglied des Vereins bescheinigte der Vorstandschaft eine einwandfreie Vereinsführung und empfahl die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.

Zum Abschluss der Versammlung richtete Manfred Kühne den Blick auf das Vereinsjahr 2025. An weiteren Aufgaben und Herausforderungen mangelt es sicher nicht, jedoch sieht sich der Verein in jeglicher Hinsicht bestens aufgestellt, die Weichen für die Zukunft sind somit gut und richtig gestellt, heißt es in der Mitteilung über die Jahreshauptversammlung. (pm/rob)