Furtwangen-Schönenbach – Mit seinem Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus setzte der Musikverein Schönenbach noch einmal einen gelungenen Schlusspunkt unter sein Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikverein Schönenbach“.

Die Pfarrkirche war gut besucht, als die Musiker in das Gotteshaus einzogen und im Chorraum Platz nahmen. Unter der Leitung von Christof Hepting boten die Musiker den Zuhörern einen Reigen beliebter Melodien. Durch das Programm führte Jana Siedle. Der Vorsitzende Daniel Armbruster war erfreut über den guten Besuch. Er begrüßte die Gäste.

Eröffnet wurde das Programm mit „Where Eagles Soar“ (Wo Adler fliegen), bei dem auf musikalische Weise die Zuhörer aufgefordert wurden, sich geistig freizumachen und in die Höhe zu steigen wie die Adler. Wuchtig ging es weiter mit Melodien aus dem Film „Herr der Ringe – Die Gefährten“.

Mit dem Weihnachtsfilm „Polar-Express“ erklang gleich die nächste Filmmusik. Bei der musikalischen Reise zum Nordpol konnte man in der Kirche sogar den Zug fahren hören. Und wieder ging es ins Kino. Diesmal war es der Animationsfilm „Pocahontas“. Bei „Colors of the Wind“ plädiert Pocahontas dafür, die Schönheit der Natur zu erhalten.

Danach ging es hinaus in die Natur, denn mit „Schmelzende Riesen“ wurde das Schicksal der Gletscher musikalisch dargestellt. Hier hatte Dirigent Christof Hepting eine Pause, denn Kim Schrenk trat ans Dirigierpult und leitete das Orchester. Seit fünf Jahren im Verein aktiv hat sie nun den Dirigentenlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Bei diesem Werk, das sie auch im Rahmen ihres Lehrgangs dirigiert hatte, präsentierte sie sich perfekt als neue Vizedirigentin im Verein. Nun ging es von den Bergen ans Meer. „The cliffs of Moher“ schildert die landschaftliche Schönheit der Kliffküste in Irland. Das Orchester wechselte anschließend in die Rockmusik mit den besten Titeln der Gruppe „Journey“, die seit 50 Jahren mit ihrer Musik riesige Erfolge feiert.

Der Musikverein verabschiedete sich zur Jahreszeit passend mit einem Medley bekannter Weihnachtslieder im Bigband-Stil wie „Vom Himmel hoch“, „Kommet Ihr Hirten“ oder „Little Drummer Boy“. Nach dem gelungenen Konzert forderte das Publikum mit reichlichem Applaus eine Zugabe. Zum Abschluss erklang der Marsch „Arsenal“.

Vorsitzender Armbruster dankte allen am Abend Beteiligten, besonders den musikalischen Aushilfen des Vereins. Die Zuhörer lud er zu einem gemütlichen Abschluss im Dorfgemeinschaftsraum ein.