Furtwangen – Das Neujahrskonzert bietet auch immer den passenden Rahmen für Ehrungen bei der Stadtkapelle Furtwangen. Vorsitzender Manuel Burgbacher würdigte die langjährige hervorragende Zusammenarbeit mit Hausmeister Hans Hackl, der nun in den Ruhestand gehen wird. Am schmutzigen Donnerstag 1987 trat Hackl seinen Dienst als Hausmeister der Friedrichschule und damit auch der Festhalle an. In diesen 38 Jahren habe er die Stadtkapelle in vielen Belangen, vor allem auch bei den Konzerten, tatkräftig unterstützt.
Weiter gab es eine besondere Ehrung durch den Blasmusikverband: Bernhard Weisser, Musiker der Stadtkapelle, konnte durch den Bezirksvertreter des Blasmusikverbands, Arnold Kemmerle, für 50 Jahre Musizieren ausgezeichnet werden. In diesen Jahren habe er sich sehr viel im Verein eingebracht, auch verschiedene Ämter hatte er inne. Das begann bei der Ausbildung von Zöglingen. Für acht Jahre übernahm er das Dirigentenamt bei der Jugendkapelle und war kurze Zeit auch Dirigent der Stadtkapelle. Seit dem vergangenen Jahr hat er die Funktion des Vizedirigenten in der Stadtkapelle übernommen. Darüber hinaus ist er auch an anderen Stellen aktiv: sechs Jahre als Dirigent des Musikvereins Aasen, als Musiker im Musikverein Schönenbach und bei den Alphornbläsern. Für seine Verdienste zeichnete Kemmerle Weisser mit der großen goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände aus und ernannte ihn zum Ehrenmitglied des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar.
Ebenfalls gewürdigt wurden die Nachwuchsmusiker der Stadtkapelle, die erfolgreich die Prüfung für das Leistungsabzeichen Junior, Bronze oder Silber abgelegt haben. Das Junior-Abzeichen erhielten Melina Dorer, Hannah Straub, Leonie Steidler, Leon Straub und Pia Zapf. Das Abzeichen in Bronze erreichten Isabell Dorer, Hanna Zier und Juliana Grimm.
Drei weitere junge Musiker wurden besonders hervorgehoben. Ebenfalls das Abzeichen in Bronze erhielt Valentina Ketterer vom Musikverein Schönenbach, was die gute Kooperation des Schönenbacher Vereins mit der Jugendkapelle unterstreicht. Florian Hättich erhielt ebenfalls Bronze. Er war bei der Abschlussprüfung auch der Lehrgangsbeste. Und Lea Zandomeni hatte kurz nacheinander erfolgreich sowohl den Kurs und die Prüfung in Bronze wie auch Silber absolviert. Beim Silber-Lehrgang des Blasmusikverbands war sie sogar Lehrgangsbeste, wurde vor großem Publikum bekannt.