Gütenbach (pm/lsp) Der Gemeinderat von Gütenbach hat sich laut Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung kürzlich zu einer Klausurtagung über den Haushalt für das kommende Jahr im Schulgebäude getroffen.
Zunächst gab Bürgermeisterin Lisa Hengstler eine Einführung in das Haushalts- und Kassenrecht der Kommunen sowie in den Aufbau des Gemeindehaushalts. Kämmerer Marcel Dold erläuterte das komplexe Konstrukt des Finanzausgleichs. Anschließend folgte ein Überblick über den Gütenbacher Ergebnishaushalt und die Mittel, die die einzelnen Mitarbeiter als Verantwortliche angemeldet hatten.
Da der Entwurf des Haushalts mit einem erheblichen Fehlbetrag schließt, muss die Gemeinde sparen. Das heißt: Entweder muss Gütenbach die Ertragssituation verbessern oder die Aufwandsseite reduzieren. Das Gremium diskutierte bereits einige Ideen, die bei der Beratung des Haushaltsentwurfs in der öffentlichen Sitzung am 11. Dezember aufgegriffen werden sollen.
Die vorgestellten Investitionen konzentrieren sich im Wesentlichen auf bereits laufende Maßnahmen wie den Neubau des Gemeindezentrums, die Sanierung des Schulgebäudes, Abschlusszahlungen für den Breitbandausbau und die Übernahme der Finanzierung des Baugebiets Wirtsbuck. Für das Gebäude von Schule und Kindergarten hat die Gemeinde bereits im Herbst einen Förderantrag bei der Schulbauförderung gestellt.
Abstimmung am 15. Januar
Bis zum Jahr 2028 sind Investitionen von insgesamt 1,9 Millionen Euro geplant. Ein Ausblick auf die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2026 bis 2029 zeigte neben Straßensanierungen auch Kostenannahmen für die Umnutzung des Rathauses sowie des alten Feuerwehrgerätehauses. Der Plan wird nun mit der Rechtsaufsicht abgestimmt, in öffentlicher Sitzung beraten und am 15. Januar final beschlossen.