Furtwangen (pm/lsp) Die Modelleisenbahnfreunde Oberes Bregtal (Mecob) haben in der Friedrichschule ihre Modelleisenbahnen gezeigt – zusammen mit einer Sonderausstellung zur Bregtalbahn. Die Mitglieder des Vereins trugen viele historische Gegenstände, Werkzeuge, Betriebsbücher, Schilder sowie zahlreiche Bilder und Dokumente aus der Zeit der Bregtalbahn zusammen, die in einem Sonderausstellungsraum zu sehen waren. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. In mehreren Vorträgen brachte Robert Hönl die Geschichte der Bregtalbahn den Besuchern nahe.
Die Modellbauteams des Vereins hatten ihre Anlagen um einige neue Gebäudemodule erweitert. Insbesondere die große H0-Anlage, also eine Anlage im Maßstab 1:84, brachten sie in digitaler Hinsicht auf den neuesten Stand. Innerhalb eines Jahres haben die Modellbauer über 100 Strecken-Blockabschnitte programmiert und eingebaut, sodass sich viele Züge mehr oder weniger sicher und selbst steuern. Die vorbildgerechten Zuggarnituren drehten dann sowohl in Spur H0 als auch in der großen Spurweite 1, also Maßstab 1:32, unermüdlich ihre Runden. Die Züge in Miniaturformat brachten sowohl die kleinen als auch die großen Besucher zum Staunen. Die Fahrdienstleiter der Anlagen waren an zwei Tagen jeweils acht Stunden voll im Einsatz.