Furtwangen – Das Programm hat den Bogen von Weihnachtlichem bis zu lockerem Pop gespannt: Wieder gab es ein Doppelkonzert in der Furtwanger Festhalle mit dem Musikverein Katzensteig und den Wälderbuebe aus Linach.

Viel „Windmusik“ wurde geboten. Kräftig mussten die Mitglieder des Musikvereins Katzensteig die Lungen fordern. Dagegen hatten ihre Kollegen die Bälge ihrer Harmonika-Instrumente in Bewegung zu halten. Setzten die einen traditionelle Akzente, so boten die anderen mehr aktuelle Weltmusik. Sonja Dold und Ferdinand Kreuz hießen die Gäste, darunter Alexander Kemmerle vom Blasmusikverband, willkommen.

Sympathisch, erheiternd und verbindlich informierte Pfarrer Harald Bethäuser als Conferencier das Publikum. Aus mystischer Tiefe erscholl eine Stimme und zählte rückwärts für den Hit „The final countdown“, den die Wälderbuebe mit markantem Hauptthema und lobenswerter Schlagzeugeinlage boten. Danach erklang Sehnsucht mit „Gabriella‘s Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“. Emotionaler Schwung war beim Dauerbrenner „The Best“ zu vernehmen, gefolgt von lockerem Pop mit „Raindrops keep fallin‘ on my head“. Es lebe das Leben mit der Quintessenz „nie ein ehrliches Wort“ gab es zur Abrundung mit dem dynamischen „Viva la vida“. Mit den volkstümlichen Zugaben „Ein halbes Jahrhundert“ und der „Schwarzwald-Marie“ verabschiedeten sich die Wälderbuebe, die gekonnt und lebendig von Oliver Albrecht geleitet wurden.

Mit der martialisch-bombastischen, romantischen ­„Odboj-Ouvertüre“ eröffneten die Katzensteiger den zweiten Programmteil, dirigiert von Sven Tolksdorf, der sich zwischenzeitlich in seinem Amt eingefunden hat. Wieder angesagt ist die schwedische Gruppe Abba, von der „Super Trouper“, „Chiquitita“, „I do“ und „Waterloo“ in Szene gesetzt wurden.

Traditionelle Klänge gab es mit der böhmischen „Morgen-Polka“, dem flotten „Allgäu-Land“ von Kurt Gäble, der Zugabe „Böhmischer Traum“ und dem Gruß an die Geehrten mit „Preußens Gloria“. In die Filmbranche ging es mit „Remember me“ bei wehmütigen ­Erinnerungen. Als „Can‘t take my eyes off you“ mehrphasig erklang und das Publikum kräftig mitklatschte, war Zeit, an Christi Geburt zu erinnern, was mit dem Weihnachtslied „Feliz navidad“ verwirklicht wurde.