Furtwangen – Die letzte Sitzung des Schönenbacher Ortschaftsrats nutzte in guter Tradition Ortsvorsteher Ralph Wehrle für einen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Besonders galt sein Dank allen, die das ganze Jahr über zum Schönenbacher Gemeindeleben beigetragen haben: den Besuchern, den vielen Ehrenamtlichen und ebenso den technischen Diensten, die viele Projekte unterstützt haben. Ein besonderer Dank galt Martina Hepting, die in den vergangenen Jahren bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat ihn als Stellvertreterin unterstützt und viele Termine abgenommen habe. Nach der Kommunalwahl übernahm Marianne Fehrenbach diese Aufgabe. Auch ihr galt dieser Dank.
2024 gab es verschiedene wichtige Themen für Schönenbach: Das Breitbandnetz wurde fertiggestellt. Im Baugebiet am Hofrain wurden inzwischen fünf Grundstücke verkauft, noch stehen vier weitere zur Verfügung. Ein Haus wurde bereits fertiggestellt und bezogen. Der Friedhof wurde mit einer langersehnten Sitzbank, einem neuen Urnengräberfeld und dem Urnenbaum verschönert. Aktuell bestehen noch immer Probleme mit Heizung und Lüftung in der Sporthalle und im Dorfgemeinschaftsraum. Positiv sei jedoch, dass hier bereits ein öffentliches W-Lan installiert werden konnte.
Ein großes Projekt war der Ausbau des Grill- und Festplatzes mit breiter Unterstützung aus den Vereinen und der Bevölkerung. Beim ersten „Winterzauber am Bach“ hat sich der Platz bereits sehr bewährt. Ein wichtiges Thema bilden die Planungen für die Zukunft des Gasthauses „Sonne“, aktuell sind hier Planer und Statiker gefragt. Auch die Wohnmobilstellplätze sind bereits in Planung. Ein Höhepunkt in Schönenbach war das 100-jährige Bestehen des Musikvereins mit zahlreichen Veranstaltungen, etwa das Fest mit Festumzug im Juli. Auch die anderen Vereine waren zur Unterstützung des Dorflebens und der Gemeinschaft wieder sehr aktiv.