Furtwangen Der 1. Vorstand Marco Ketterer begrüßte bei der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rohrbach die Vereinsmitglieder, Ortsvorsteher Georg Kaiser sowie das Ehrenmitglied Erwin Grieshaber. Nach lobenden Worten an die Schützenjugend für ihre sportlichen Erfolge und ihre tatkräftige Unterstützung bei allen Vereinsaktivitäten und Arbeitseinsätzen dankte er auch allen Spendern und Gönnern des Vereins sowie den Schützenhauswirten für ihre Dienste, berichtet der Verein in einer Mitteilung über das jährliche Zusammentreffen.
Schriftführerin Sandra Kaltenbach berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, Jugendleiter Michael Schuler lobte die Schützenjugend für ihren Trainingsfleiß und ihre sportlichen Erfolge. Schatzmeisterin Christine Dorer präsentierte einen positiven Kassenbericht und dankte den Mitgliedern für ihre Unterstützung, denn einen großen Anteil am positiven Ergebnis hat der Wirtschaftsbereich mit der Vereinsgaststätte. Kassenprüfer Lothar Kammerer bestätigte die korrekte und transparente Führung der Kasse.
Sportwartin Katja Reuter berichtete von den Erfolgen der Schützenjugend bei Kreis- und Landesmeisterschaften. So konnte sie auch den Schützen der vergangenen Luftgewehr-Rundenwettkämpfe gratulieren, wobei sich die erste Mannschaft mit einem ersten Platz und die dritte Mannschaft mit einem dritten Platz hervorheben konnte. Auch wurden die Vereinsmeister 2025 geehrt. Die Luftgewehr-Ehrenscheibe konnte sie an Lia Bärmann überreichen. Lukas Willmann wurde für die meisten Trainingsbesuche ausgezeichnet. Leo Bärmann wurde zum Schützenkönig gekürt, gefolgt vom ersten Ritter Martin Bärmann und der Prinzessin Christine Dorer.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet und es fanden Neuwahlen statt. Maximilian Sumser löste Manuel Braun als zweiten Vorstand ab, während Leo Bärmann das Amt von Martin Bärmann als Beisitzer übernahm. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt, darunter Erwin Grieshaber für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft.
„Die Schützengilde Rohrbach blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen“, so die Bilanz. Ein nächster Termin steht schon fest und dieser wird mit dem alljährlichen Jedermannschießen am Sonntag, 4. Mai, im Schützenhaus stattfinden, hieß es in der Versammlung abschließend. (pm/rob)