Furtwangen (pm/rob) Die CDU Furtwangen zeigte sich voller Zuversicht und Energie bei ihrer Jahresversammlung im Gasthaus „Bad“. Das berichtet die Partei in einer Pressemitteilung. Vorsitzender Manfred Kühne berichtete über die Arbeit der CDU und die Themen, die die Partei derzeit bewegen. Besonders im Fokus standen die strategische Ausrichtung der Grundschulen und die erfolgreiche Sanierung des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG), die mit knapp 18 Millionen Euro fast genau im geplanten Kostenrahmen abgeschlossen wurde.

Auch die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen sorgte für Gesprächsstoff. Zwar sind die Einnahmen stabil, jedoch muss ein erheblicher Teil, rund 20 Prozent, in einen Verteilungstopf für strukturschwache Gemeinden abgeführt werden. Ein weiteres zentrales Anliegen ist das Altenheim St. Cyriak, dessen Errichtung maßgeblich auf die Initiative einzelner CDU-Mitglieder zurückgehe. Kassenwart Rainer Lübbers präsentierte erfreuliche Zahlen, die den positiven Kurs der CDU unterstreichen.

Im Anschluss hielt Henriette Stanley einen spannenden Vortrag über die Arbeit der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg. Stanley erläuterte die zahlreichen Projekte, darunter das Welcome-Center zur Unterstützung ausländischer Arbeitskräfte und die gezielte Ansprache junger Talente über Social-Media-Kampagnen. Auch in der Vermittlung von Gewerbeflächen sowie bei der Unterstützung heimischer Hofläden ist die Wirtschaftsförderung aktiv. Besonders innovativ ist der Gründergarten, ein Angebot für Unternehmer ohne Nachfolger. Im medizinischen Bereich unterstützt die Institution zudem bei der Vermittlung von Ärzten.

Ein Höhepunkt war die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Stefan Schuler und Ruth Riesle ausgezeichnet. Gertrud Niesen und Erich Straub erhielten Ehrungen für 40 Jahre, während Paul Streich und Manfred Kimmig für beeindruckende 60 Jahre Treue zur CDU geehrt wurden. Auch die Verabschiedung verdienter Mitglieder des Gemeinderats stand auf der Tagesordnung. Christine Trenkle, Thomas Riesle, Stefan Schonhardt, Franz Sauter und Dirk Ebeling wurden für ihre langjährige, engagierte Arbeit gewürdigt.

Bürgermeister Herdner bot einen Ausblick auf zentrale Themen der Stadt. Er sprach über die Weiterentwicklung der Schullandschaft, die Modernisierung des Rettungszentrums und den Erhalt des Skiinternats – wichtige Projekte für die Zukunft der Stadt.