Gütenbach Der Frühjahrsempfang der Gemeinde Gütenbach war der passende Rahmen für zwei Ehrungen. Ein Blutspender und vor allem ein langjähriger Vereinsvorsitzender wurden ausgezeichnet.

Zum einen war dies Marvin Dorer, der für zehn Blutspenden mit der goldenen Ehrennadel des DRK-Blutspendedienstes ausgezeichnet werden konnte. Dabei sei Marvin Dorer selbst aktives Mitglied im DRK. Der Dank von Bürgermeisterin Lisa Hengstler galt daher auch dem DRK selbst, denn ohne dessen fachlichen Einsatz seien keine Blutspendetermine möglich. Auch Niklas Dorer als Vertreter des DRK machte die Bedeutung der Blutspenden deutlich. Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 14.000 Blutkonserven benötigt. Und so dankte er Marvin Dorer auch im Namen des DRK für seinen Einsatz.

Vor allem aber konnte Lisa Hengstler dann anschließend eine Landesehrennadel vergeben, mit der das Land Baden-Württemberg und der Ministerpräsident ihre Wertschätzung für Menschen ausdrücken, die mit ihrem Einsatz das gesellschaftliche Leben bereichern. Ehren konnte sie hier Michael Eschle, den langjährigen Vorsitzenden des FC 04 Gütenbach. Der FC sei ein Ort der Gemeinschaft, ganz maßgeblich, um im Ort das Zusammenleben zu gestalten. Von 2005 bis 2023 war er Vorsitzender des FC. Zum Ende seiner Laufbahn konnte er einen finanziell gut ausgestatteten Verein übergeben, bei dem gleichzeitig eine neue Vorstandsstruktur geschaffen wurde. Während seiner Amtszeit hatte Michael Eschle zahlreiche wichtige Projekte ins Leben gerufen. Ein Beispiel dafür ist das Oktoberfest, das in Gütenbach inzwischen nicht mehr wegzudenken ist und das weit über die Gemeinde hinaus einen hohen Bekanntheitsgrad hat. Aber auch der Zustand der Sportanlagen war und ist ihm immer ein großes Anliegen. Ein großes Projekt war hier vor allem auch die Umrüstung auf einen Kunstrasen in den Jahren 2007 bis 2009 für rund 300.000 Euro. Weitere wichtige Themen für ihn waren der Kinderspielplatz oder der Umbau und die Modernisierung des Sporthauses. Für die verschiedenen Aufgaben war Michael Eschle unzählige Stunden ehrenamtlich im Einsatz. Aber auch als Fußballspieler spielte eine große Rolle, mehr als 600 Mal stand er als Spieler auf dem Platz.