Königsfeld – Erstmals fand die Blutspendenehrung nicht im Rahmen des Neujahrsempfangs im Haus des Gastes statt, sondern separat im Ratssaal des Rathauses. Bürgermeister Fritz Link begründete dies mit dem geplanten Festakt beim Neujahrsempfang zu 50 Jahre Königsfeld und seinen Ortsteilen. Jeder könne in seinem Leben irgendwann auf eine Blutspende angewiesen sein betonte Fritz Link.

Am Unfallort entscheide nicht nur die schnelle Hilfe von Rettungskräften und Ärzten über Leben, sondern auch ausreichend zur Verfügung stehende Blutkonserven. „Somit ist jeder Blutspender auch ein Lebensretter. Das muss immer wieder ins Bewusstsein gerückt werden. Vor allem Menschen mit seltener Blutgruppe sollten Blut spenden“, betonte der Bürgermeister.

Wer einmal eine Spende gebraucht habe, werde ewig dankbar sein. Neben den Blutspendern müsse auch die Blaulichtfraktion gewürdigt werden, die im Stillen helfe. Blutspenden löse das schöne Gefühl aus, anderen in Not geholfen zu haben. Zudem profitierten die Spender für ihre Gesundheit, indem sie sich einer eigenen medizinischen Kontrolle unterzögen. Leider sei die Anzahl der Blutspender rückläufig. Deshalb müsse in der Öffentlichkeit immer wieder auf diese Form der gegenseitigen Hilfe aufmerksam gemacht werden.

„Wenn jeder nur egoistisch denkt, welchen Vorteil er gewinnen kann, bedeutet das das Ende unserer Gesellschaft. Auch Menschen in Kriegsgebieten sind auf Blutspenden angewiesen“, bekräftigte Link. DRK-Ortsvereins-Vorsitzender Norbert Maurer dankte den Spendern und versicherte, der Ortsverein werde alles dafür tun, dass Spender sich wohl fühlten und kulinarisch gestärkt nach Hause gehen könnten.

Seit Bestehen des Ortsvereins im Jahr 1978 hätten 17.885 Personen in Königsfeld Blut gespendet, darunter 1017 Erstspender. Die nächste Gelegenheit zur Blutspende gebe es am Samstag, 4. Januar, von 10 Uhr bis 14.30 Uhr, warb Maurer in eigener Sache und überreichte mit dem Bürgermeister Urkunden und Ehrennadeln: Zehn Spenden: Angela Fürderer, Jennifer Görlich, Gerda Jäckle, Valerie Knöbel, Selina Moosmann, Sebastian Nier, Frank Seckinger, Tim Weckenmann. 25 Spenden: Sandra Gönner, Uwe Heinzel, Sabrina Kobel, Silvia Neininger, Lukas Oberdorfer, Benedikt Roming, Claudius Schiffer, Helga Stratmann. 50 Spenden: Max Baumann, Christine Lehmann. 75 Spenden: Elisabeth Förster.