Königsfeld – Der 30. Nikolausmarkt in Erdmannsweiler hat nach dem Corona-Wiederstart im Jahre 2022 erneut seine Anziehungskraft entfaltet. Er wurde erstmals vom neuen Ortsvorsteher Freddy Staiger eröffnet und zeigte sich erneut als Treffpunkt der Generationen.
Zum Start war der Platz neben und hinter dem Dorfgemeinschaftshaus schon gut gefüllt; am Nachmittag herrschte dann richtiges Gedränge vor den Buden, Hütten und Garagen. Aus ihnen drangen angenehme Düfte nach draußen, und sie warteten mit allerlei Kulinarik auf. An den Ständen wurden aber auch Kunst- und Handwerksarbeiten, weihnachtliche Geschenkideen und Deko angeboten. Manche nutzten die Gelegenheit, einen Christbaum für zu Hause zu erwerben.
Das Wetter spielte mit. Bei Temperaturen im knappen Plusbereich und trockener Witterung waren die äußeren Bedingungen nahezu ideal, um im Freien mit einem Glühwein oder Punsch in der Hand an den Stehtischen mit Bekannten zu plaudern. Wer das Glück herausfordern wollte, kaufte sich Lose bei der Tombola. Für gute Unterhaltung sorgten die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens Windrad mit Vorführungen und begrüßten singend den Nikolaus und Knecht Ruprecht mit weihnachtlichen Weisen. Das Paar war nicht mit leeren Händen gekommen und bescherte die Kinder. Im Rats- und Tagungssaal wurde eine Cafeteria eingerichtet, in der bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem selbst gebackenen Stück Kuchen verweilt werden konnte.
Der erste Nikolausmarkt in Erdmannsweiler fand am 5. Dezember 1993 auf dem Parkplatz gegenüber dem Gasthause „Sonne“ statt. Die Idee hierzu entstand bei den Vorbereitungen zur 900-Jahr-Feier von Erdmannsweiler. Damals wurde eine Vereinsgemeinschaft (VG) gegründet, die seither den Nikolausmarkt sowie Sommerfest, Maibaumstellen und Schiibefihr organisiert. 2019 erfolgte ein Standortwechsel vom Sonnenparkplatz ans Dorfgemeinschaftshaus. Wegen der Corona-Pandemie fiel der kleine, feine Markt 2020 und 2021 aus.