Königsfeld – Die Feuerwehrabteilung Buchenberg erhält in gut 30 Monaten ihren neuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Bei der Besichtigung eines Feuerwehrautos ging es nun hauptsächlich um die optische Bewertung des Fahrzeuges. Denn die Lieferfirma konnte kein Anschauungsfahrzeug zur Verfügung stellen. So half die Feuerwehrabteilung Weiler aus, da dort ein bis auf wenige Unterschiede baugleicher MTW vorhanden ist, allerdings ohne Allrad.

Durch Uwe Kammerer erfuhren die Gemeinderäte mehr über die Ausrüstung des Fahrzeugs. Kammerer ist stellvertretender Gesamtkommandant und Abteilungskommandant von Weiler. Zugrunde liege das Feuerwehrkonzept 2020. „Ein MTW dient dazu, nachrückende Mannschaften zum Einsatzort zu transportieren“, erfuhren die Räte.

Neunsitzer mit 3,5 Tonnen

Das Fahrzeug ist ein Neunsitzer, so Uwe Kammerer. 3,5 Tonnen schwer ist das Fahrzeug und mit Automatikgetriebe ausgestattet. Weiter gehört eine fest installierte Anhängerkupplung zur Ausrüstung: Die Feuerwehr Buchenberg hat einen Schlauchanhänger im Einsatz, erklärte Bürgermeister Link. Dazu bietet der MTW weitere Einsatzmöglichkeiten, erklärt Uwe Kammerer – etwa, wenn die Abteilung Weiler nach Tuttlingen zur Atemschutz-Wiederholungsprüfung fährt.

Im Sitzungssaal erläuterte Torsten Bauer die Entscheidung für dieses Fahrzeug. Hilfreich waren die in den Abteilungen Burgberg und Weiler gesammelten positiven Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp.

Drei Anbieter hatten ein Angebot für das Neufahrzeug abgegeben, wobei ein Fahrzeug nicht der kompletten Ausschreibung entsprochen hatte. Das Angebot der Firma Martin Schäfer beläuft sich auf 66.000 Euro. Abzüglich der möglichen Zuwendungen bleiben für die Gemeinde aus Eigenmitteln 23.000 Euro bei einem Haushaltsansatz von 60.000 Euro zu bezahlen. Ein Wermutstropfen ist die 30 Monate dauernde Lieferzeit des Fahrzeugs.