Königsfeld – Eine dreifache Veranstaltung lockt: Am 14. und 15. September findet in Königsfeld mit dem Puppen- und Märchenfestival, dem Kunsthandwerker Markt und dem Einkaufswochenende mit verkaufsoffenem Sonntag eine markante Großveranstaltung statt. Puppenspieler Olaf Jungmann sagte auch: „Wir veranstalten das Puppen- und Märchenfestival zum 11. Mal und sind zum vierten Mal in Königsfeld.“ Die künstlerische Leitung des Festivals liegt bei Olaf Jungmann, der Königsfeld in guter Erinnerung hat. An fünf Standorten finden die Auftritte am Festival statt. Mit dabei sind auch „neue Märchenerzähler und dazu werden zwei Kindertheaterstücke aufgeführt.“
Kunst steht im Vordergrund
Das Festival soll in diesem Jahr einen stärker sichtbaren Straßentheater-Charakter bekommen, sagt Olaf Jungmann. Das bedeutet auch, „weniger technischen Aufwand betreiben, die Kunst steht im Vordergrund.“ Ab 10 Uhr findet am Samstag die Eröffnung statt. Weiter berichtet Olaf Jungmann, dass derzeit 16 Künstler zum Event angemeldet sind. Finanziell abgesichert werde die Veranstaltung durch zahlreiche regionale Sponsoren, welche bisher 2650 Euro aufgebracht haben, berichtet Bürgermeister Link. „Jede volle Stunde werde gespielt“, ist von Jungmann zu erfahren. Dieses ab der Eröffnung bis abends 19 Uhr.
Bürgermeister Fritz Link weist im Gespräch auf das reichhaltige kulinarische Angebot hin. „Vier Food Trucks, neben der einheimischen Gastronomie, versorgen die Gäste mit ihrem reichhaltigen kulinarischen Angebot.“ Am Kunsthandwerkermarkt sind 22 Aussteller beteiligt. Dort werden „liebevoll gefertigte Kunsthandwerke, Holzartikel, Blechfiguren und Natrurseife angeboten“, so Link weiter. Weiter werde Gesticktes und Schmuck im Angebot zu finden sein, ergänzt Link. Der Markt findet am Samstag und Sonntag in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr statt. Am Samstagabend sind große und kleine Fans zum Märchenabend ab 19 Uhr ins Haus des Gastes eingeladen. Ebenso finden Märchenwanderungen im Eichhörnchenwald statt. Dabei können Kinder spielen und erzählen.
Kinderflohmarkt im Programm
Als zentraler Bereich sind die Gartenstraße und Friedrichstraße samt dem historischen Zinzendorfplatz als Festivalgelände ausgewiesen. Für die Kleinsten werde ein Kinderflohmarkt durch den Handels- und Gewerbeverein organisiert, der in den Vorjahren schon beliebt war. Weiter ist vom Bürgermeister zu erfahren, dass die Veranstaltung zum Bummeln, verbunden mit Kaffee trinken einlädt. Die alles umgebende Märchen- und Puppenspielerwelt bietet eine interessante Umgebung zum Verweilen an.
Chiara Kilguß obliegt die Veranstaltungsleitung. Von ihr ist bei der Vorstellung des Programms zu erfahren, dass die Parkplätze ausgewiesen werden. Es werde auf freiwilliger Basis ein Armband zum Preis von 1,50 Euro zu erwerben sein. Klaus Vollprecht, Vorsitzender vom Handels- und Gewerbeverein, sagte: „Wir haben uns Mühe gegeben, den Tag zu gestalten. Durch eine einwöchige Radiowerbung bei einem örtlichen Sender werde auf die Veranstaltung mit den dazugehörigen Aktivitäten zusätzlich hingewiesen.