Trotz Corona steht die Jugendabteilung der Stadtmusik nicht still“, erklären Martina Lehmann und Jugendleiterin Leonie Kienzler. Anfang Juli soll es wieder losgehen: Am Freitag, 2. Juli, startet die neue Anfängergruppe mit einem kostenlosen Instrumenten-Schnupperkurs.
Bis zu den Sommerferien können die Kinder ab der zweiten Klasse immer freitags von 17 bis 18 Uhr verschiedene Instrumente ausprobieren, die ihnen im Kurs vorgestellt werden – Blechblas-, Holzblas- und Schlaginstrumente. Außerdem werden von den Musikern der Stadtmusik Entscheidungshilfen und Beratungen angeboten, da für einige der Instrumente körperliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Videoprojekte statt Präsenztermine
Normalerweise wird den Zweitklässlern vor dieser Schnupperphase „Musikunterricht zum Anfassen“ angeboten. Als Alternative zu Präsenzterminen wurde dieses Jahr verschiedene Videoprojekte unter dem Motto „Die Entdeckungsreise des Toni Ton“ entwickelt. Eine kreativ-wunderbare Geschichte, die im Probelokal in Szene gesetzt wurden.
Toni Ton entdeckt im Löffinger Bittenbach eine Flaschenpost mit seltsamen Telefonnummern. Bei diesen Telefonaten begegnet er musikalsichen Kindern aus der ganzen Welt, welche ihre Instrumente vorstellen. Nicht nur der Klang der verschiedenen Instrumente kann hier entdeckt werden, auch Bastelanleitungen sind dabei.
Informationen und Anmeldung
Auf der Webseite der Stadtmusik Löffingen gibt es weitere Informationen zum Ausbildungskonzept. Außerdem ist dort die Anmeldung zur Schnupperphase möglich. Für Fragen zur Ausbildung stehen auch die beiden Jugendleiter Leonie Kienzler (l.kienzler@stadtmusik-loeffingen.de) und Matthias Wehrle (m.wehrle@stadtmusik-loeffingen.de) zur Verfügung.
Als nächster wichtiger Termin ist am Samstag, 17. Juli, ein Kinderkonzert geplant. Es soll in der Löffinger Festhalle zwei Vorstellungen geben: um 9.30 und um 11.30 Uhr. Parallel dazu können die Kinder die Kooperation der Stadtmusik mit der Jugendmusikschule Hochschwarzwald nutzen und Instrumente ausprobieren, während die Eltern sich von Instrumentallehrern beraten lassen. Nach den Sommerferien beginnt dann der Anfängerkurs der Stadtmusik. Ein Einstieg ist aber auch später möglich.