Hans Riedlinger war jemand, für den Arbeit und Tradition, aber auch das Ehrenamt zum Leben gehörten. Der waschechte Löffinger erlernte mit gerade einmal 13 Jahren bei der Löffinger Metzgerei Bank das Metzgerhandwerk: einen Beruf, den er liebte und als Metzgermeister mit Herzblut ausfüllte.

1969 eine Metzgerei übernommen

1968 war für den Verstorbenen ein prägendes Jahr. Damals heiratete er seine Inge und Sohn Rolf kam auf die Welt, vier Jahre später folgte Tochter Tanja. 1969 wagte die junge Familie den Sprung in die Selbstständigkeit und übernahm die Metzgerei Walter in Hölzlebruck. Es wurde erweitert und mit einem Imbiss der gesellschaftlichen Situation angepasst.

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell wurde aus der Metzgerei – vor allem die Bratwürste waren die beliebten Renner – eine Institution, die weit über Titisee-Neustadt bekannt wurde. Hier konnte man nicht nur genießen, sondern es war auch ein Ort der Begegnung. Nach 43 Jahren, als Hans Riedlinger bereits schon 70 Jahre alt war, schloss er schweren Herzens für immer die Metzgerei-Tür.

Eine Marke auf dem Nikolausmarkt

Auf dem Löffinger Nikolausmarkt gehörte der Verstorbene von Beginn an mit dem Flädlesuppenclub zum Marktbild. Stets trug er eine blütenweiße Kochjacke, ein rotes Halstuch und eine rote Nikolaus-Zipfelmütze.

Als Metzgermeister war er der Essenskultur treu, die er gerne weitergeben wollte. So wurde die Flädlesuppe, die früher auch als Hochzeitssuppe bekannt war, immer in Porzellan-Suppenschalen serviert. Natürlich wurden die Flädle selbst gemacht, wobei in dieser Suppe das Brust-Fleisch in der badischen Flädlesuppe nicht fehlen darf, wie Hans Riedlinger immer betonte.

Auch mehrfach Cegokönig

Als begnadeter Cegospiele spielte er nicht nur regelmäßig im Cegoclub, sondern wurde auch schon immer wieder Cegokönig. Auch Sport war für den Verstorben seine große Leidenschaft, so spielt er bis zur AH beim FC Löffingen Fußball und war auch ein sehr guter Skifahrer. Noch mit über 70-Jahren stand er auf den Abfahrtsbrettern. Richtig erholen konnte er sich im Garten bei der Gartenarbeit oder mit seinen zwei Enkelkinder.

Die Trauerfeier für Hans Riedlinger findet am Mittwoch, 7. August, um 14 Uhr in der Löffinger Stadtkirche statt, anschließend die Beisetzung auf dem Friedhof.