Herr Fluck, mit welchen Gedanken blicken Sie auf das neue Jahr?

Es war ein Jahr, das durch eine schreckliche Virus–Pandemie bestimmt wurde und Amerika hat einen nicht tragbaren Präsidenten abgewählt. Damit kann es im kommenden Jahr nur besser werden.

Gibt es Folgen der Pandemie, die in Mönchweiler noch lange zu spüren sein werden?

Die Folgen werden weltweit und damit auch unmittelbar für uns noch lange spürbar sein. Sei es bei unseren Betrieben vor Ort, den Vereinen, Organisationen und Kirchen und in der Gemeinde selbst. Wir werden als Gemeinde den Gürtel enger schnallen müssen, weil auf Grund der Schuldenlast des Landes vieles nicht mehr unterstützt werden kann. Das soziale Gefälle wir sich auch in unserer Gemeinde noch stärker verändern.

Mönchweiler ist eine Gemeinde, die ganz stark mit und von ihren Gewerbebetrieben lebt. Was wird sich im Bereich des Gewerbegebiets im neuen Jahr tun?

Unsere Betriebe vor Ort sind das Fundament einer funktionierenden Gemeinde. Eine gute Durchmischung ist entscheidend. Neben Erschließungsflächen für unsere Bestandsbetriebe, wird es zukünftig auch für unsere Handwerksbetriebe, dem Kleingewerbe und Büros eine Perspektive geben. Wir investieren jetzt in solche Flächen, was zu einer besonderen finanziellen Herausforderung wird, die wir gerne annehmen.

Für die Vereine bedeutete das vergangene Jahr immense Einschränkungen. Was möchten Sie den Vereinen für die kommenden Monate mit auf den Weg geben?

Wichtig ist, dass wir unsere Vereine nicht im Stich lassen und trotz einer Krise an den Förderrichtlinien für unsere Vereine uneingeschränkt festhalten werden. Mit einer Lockerung stehen den Vereinen auch wieder unsere Halle und Sportanlagen uneingeschränkt zur Verfügung.

Das neue Baugebiet Kälberwaid soll für nachhaltige Energieverwendung stehen. Wie weit ist die Gemeinde bei Planung und Prüfung der Möglichkeiten für deren Umsetzung fortgeschritten?

Wir stehen jetzt unmittelbar vor der ersten Probebohrung, die uns die nötige Grundlage zur weiteren Planung geben wird. Wir werden dann eine Variante mit einem möglichen Betreibermodell festlegen und ausschreiben. Mit der Erstellung eines Webportals „Kälberwaid 3“, kann sich jeder Bauinteressent zum Energiekonzept, den Grundstücken und einem möglichen Quartiersversorger informieren. Wir sind hier auf einem guten Weg im Jahr 2022 Wohnbauflächen anbieten zu können.

Im Gebiet Kälberwaid sollen auch Mehrfamilienwohnhäuser mit Mietwohnungen entstehen. Können Sie denjenigen, die bezahlbare Wohnungen oft händeringend suchen, einen zeitlichen Horizont für die Umsetzung des Projekts nennen?

Wir stehen mit Bauträgern in Verbindung, die bereit sind, in den Mietwohnungsbau zu investieren. Das ist alles andere als ein einfaches Unterfangen, da man hier sicher auf flexible Lösungen und Konzepte schauen muss, um einen gewissen Standard zu erreichen. Es wäre schön, wenn wir im kommenden Jahr zu einem Ergebnis im Gemeinderat kommen würden.

Zu Jahresbeginn wird das neue Bürgerzentrum offiziell eingeweiht. Wie soll das Nutzungskonzept dieses Veranstaltungsraums aussehen?

Der Termin für die offizielle Eröffnung des Bürgerzentrums wurde auf den 8. und 9. Mai festgelegt. Bis dahin werden wir in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gruppen und Vereinen ein gemeinsam getragenes Nutzungskonzept erstellt haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Welche weiteren Projekte und Vorhaben werden in Mönchweiler das Jahr bestimmen?

Vorranging stehen die Erschließung der Gewerbe- und Wohnflächen an. Im Frühjahr beginnen wir mit dem Umbau und der Sanierung des Rathauses und wollen die Planung zur Erweiterung des Kinderhauses angehen. Wir brauchen Klarheit bei der Umsetzung zur Erweiterung der Gemeinschaftsschule. Die Entwicklung des Kinderhauses und unsere Schule ist im Blick zu behalten. Wir werden in den Breitbandausbau investieren und das Thema Klimaschutz weiter vorantreiben. Der Lärmaktionsplan soll in einer weiteren Stufe Verbesserungen bringen. Wir wollen weiterhin am Ortsbild arbeiten und sehen unsere Gemeinde für die Zukunft gut aufgestellt.

Gibt es Wünsche, die Sie als Bürgermeister ihren Mitbürgern in Mönchweiler mit auf den Weg im neuen Jahr 2021 geben möchten?

Angesichts der schwierigen Situation mit den erheblichen Einschnitten für unsere Mitbürger, wäre mein Wunsch, dass wir uns an die vorgegebenen Regeln mit erheblichen Einschränkungen halten. Trotz allem wüsche ich allen ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2021 bei bester Gesundheit.

Das könnte Sie auch interessieren