Niedereschach – Am kommenden Wochenende, Samstag, 13. Juli, und Sonntag, 14. Juli, feiert der Trachtenverein Reckhölderle (TVR) Niedereschach in großem Rahmen sein 70-jähriges Bestehen. Das ganz Besondere an diesem unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Martin Ragg stehende Festwochenende ist, dass der TVR dabei nicht nur sein Jubiläum feiert, sondern am Sonntag auch gleichzeitig das Gautrachtentreffen des Trachtengaus Schwarzwald (TGS) das Kreistrachtenfest des Bunds Heimat und Volksleben Schwarzwald-Baar (BHV) ausrichtet.
Ein gemeinsames Treffen beider Verbände hat es bisher noch nie gegeben und ist somit eine Premiere. Das absolute Sahnehäubchen des bevorstehenden und von vielen Höhepunkten geprägten Festwochenendes wird der große Trachtenumzug am Sonntag sein. Daran nehmen 36 Musik- und Trachtengruppen aus nah und fern teil. Es werden rund 1000 Trachtenträger erwartet.
Los geht es Samstag, 13. Juli, um 17 Uhr rund um die Eschachalle mit einem Open-Air-Partyabend. Um 17.30 Uhr findet der Fassanstich statt. Ab 19 Uhr folgt der Auftritt der Band Baar-Blech. Danach unterhält DJ Carsten Nelke die Besucher.
Der Sonntag, 14. Juli, wird eröffnet mit einem von Pfarrer Frederik Reith zelebrierten und um 10 Uhr beginnenden Festgottesdienst in oder vor der Eschachhalle. Dies hängt von der Witterung ab. Nach dem Gottesdienst findet ein vom Musikverein Harmonie Niedereschach musikalisch begleiteter Frühschoppen statt. Um 12.30 Uhr steht ein Empfang für die Abordnungen der am Umzug beteiligten Vereine im Rahmen des Gautrachtentreffens des TGS und des Kreistrachtenfestes des BHW auf dem Programm.
Der Höhepunkt wird dann der um 14 Uhr beginnende große Trachtenumzug sein. Die Umzugsstrecke führt von der Schule abwärts über die Dauchinger Straße und die Villinger Straße zur Eschachhalle. Vor dem Rathaus in der Villinger Straße wird sich die Ehrentribüne befinden. Von dieser aus kann die erwartete Prominenz den Festzug verfolgen. „Es wird ein wunderschönes Bild, wenn die Trachtenträger die Dauchinger Straße herunterkommen“, davon ist Claus Stange überzeugt und freut sich schon jetzt darauf. Nach dem Umzug wird in und rund um die Eschachalle ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten.
Die Umzugsteilnehmer: Harmonie Niedereschach, Trachtenverein Reckhölderle Niedereschach, Trachtengruppe Altburg, Trachtenverein Dußlingen, Trachtengruppe Bad Herrenalb, Trachtenverein Oberndorf, Heimatzunft Hüfingen, Trachtengruppe Loßburg, Gebirgstrachtenverein G‘mütliche Eyachtaler Felldorf, Trachtengruppe Flözlingen, Musik- und Trachtenverein Reichenbach, Würzbacher Bauerntheater, Trachtenverein Lauterbach, Landjugend Trachtengruppe Hondingen, Trachtengruppe des Schwenninger Heimatvereins, Kulturgemeinschaft Empfingen, Trachtenverein Bierlingen, Gebirgstrachtenverein Almfrieden Schwenningen, Trachten- und Volkstanzgruppe Furtwangen, Heimatverein Schönwald, Trachten- und Volkstanzgruppe Unterkirnach, Trachtenverein St. Georgen, Trachtenmusikverein Langenschiltach, Trachtengruppe Leidringen, Trachtenverein Bad Dürrheim, Trachten- und Heimatverein Emmingen ab Egg, Heimat- und Trachtenbund Bräunlingen, Musik- und Trachtenkapelle Schabenhausen, Trachtengruppe des Ortsbauernvereins Dunningen, Trachtengruppe Frohsinn Donaueschingen, Trachtengruppe des Bauernvereins Hardt, NZ Schnekengraber Dettingen, Trachtengruppe Wildberg, Heimatzunft Hirrlingen, Trachtengruppe Zimmern, Trachtengruppe Schömberg, Musik- und Trachtenverein Öfingen, Trachtenverein Schramberg.