Vesperhiesli Riedböhringen

Patrick Müller will mit seinem Hofladen etwas zur Grundversorgung im Blumberger Ortsteil beitragen. Alle Produkte seien aus eigenem Anbau oder von Partnern aus der direkten Umgebung. Und es gibt ein Alleinstellungsmerkmal: Salat können die Kunden am Vesperhiesli selbst ernten.

Bild 1: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Behlis Hoflädele Unterkirnach

Angelika Bähr startet ihren Laden mit Eiern aus dem Bollerwagen. Inzwischen gibt es auch einen gekühlten Hofautomaten, über den Wurst-und Grillfleischspezialitäten bezogen werden können. Zum Angebot gehören ferner Eier, Marmelade, Nudeln und selbstgemachte Geschenkideen von Angelika Bährs Schwiegertöchtern.

Bild 2: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Gschenkle-to-go-Lädchen Schwenningen

Eigentlich ist es kein Hofladen, in unserer Muttertagsausgabe machen wir aber eine Ausnahme. Täglich verfügbar gibt es kleine Mitbringsel bei Tanja Lösselts Mini-Lädchen für Selbstgebasteltes. Das Selbstbedienungsangebot, das seit September 2022 in der Schwenninger Weilersbacherstraße steht, ist im Prinzip ein Schrank, in dem sich potenzielle Kunden täglich etwas aussuchen können.

Bild 3: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Rotenbauernhof Furtwangen

In diesen Verkaufsautomaten gibt es Hochprozentiges statt Milch. Der Rotenbauernhof in Furtwangen ist Drehort der Fernsehserie „Die Fallers“. Dominik Ritter von der Obstbrennerei Ritter hat dem TV-Idyll daher gleich zwei Schnäpse gewidmet. Auch die gibt es aus dem Automaten – natürlich nur gegen Altersnachweis.

Bild 4: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Rennplatzhof Trossingen

Familie Maier vom Rennplatzhof in Trossingen entwickelt das 24-Stunden-Selbstvermarktungssystem seit 2016 ständig weiter. Milch, Eier aus Bodenhaltung und Kartoffeln bietet der Hof aus eigener Produktion an, Nudeln und Honig werden von regionalen Partnern angekauft.

Bild 5: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Steinenhof Aufen

Sie hatten eine Garage direkt an der Straße übrig. So fing alles an. Daraus ist laut Tanja Meyer vom Steinenhof in Donaueschingen-Aufen die Idee mit dem Hofautomaten entstanden. Zunächst ganz bescheiden mit einer Kartoffelkiste und bezahlen auf Vertrauensbasis. Kiste und Kasse gibt es immer noch, aber auch einen modernen Hofautomaten.

Bild 6: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Harzwaldhof Mariazell

Komplette Vesperboxen statt einzelner Produkte kommen aus den 24-Stunden-Automaten des Harzwaldhofs. Die Idee sei entstanden, weil der kleine Dorfladen in Mariazell nicht ganztägig geöffnet sei und das Dorf dringend eine bessere Versorgung mit Lebensmitteln benötigt habe. Die Automaten befinden sich in der Straße Am Harzwald in Mariazell.

Bild 7: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Hof Immensitz Geisingen

Frühstückseier und Grillgut außerhalb der gängigen Öffnungszeiten: Seit drei Jahren werden hier ganztägig Eier, Wurstwaren aus Wild, Rind und Geflügel aus eigener Produktion verkauft. Bargeld sollte mitgebracht werden. Die Automaten des Hofs Immensitz befinden sich in der Immensitzbrücke 2 in Geisingen.

Bild 8: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Eier-Duttlinger Immendingen

Bereits seit 2015 werden hier regionale Produkte am Automaten verkauft. Hauptfokus liegt dabei auf den eigenen Produkten, also frischen Eiern und Eiernudeln. Bezahlt werden kann nur bar. Der Hofautomat von Eier-Duttlinger befindet sich in der Rathausstraße 11 in Immendingen.

Bild 9: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Pulzhof Bräunlingen

Eine breite Produktpalette zum Selbstbedienen: Selbst produziert der Pulzhof unter anderem Eier, Nudeln, Feldsalat und Tomaten. Am Automaten können aber viele weitere Produkte aus der Region wie Fleischwaren, Honig oder Kartoffeln erworben werden. Bezahlt wird mit Bargeld. Wer die Produkte selbst testen möchte, kann dies rund um die Uhr ‚Auf der Pulz 12‘ in Bräunlingen tun.

Bild 10: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Milchhilsli Ilbenhof Furtwangen

Grüne Eier – ohne Färben, sondern von Natur aus? Ja, die gibt‘s tatsächlich – und kaufen kann man sie im Hofladen des Ilbenhofes. Eine spezielle Hühnerrasse legt hier diese seltene Eier-Variante.

Seit 2021 wird hier ein Hof- und Milchautomat betrieben, in dem rund um die Uhr Marmeladen, Eier und Nudeln aus Eigenproduktion angeboten werden. Außerdem gibt es zahlreiche weitere regionale Produkte zu kaufen. Bezahlt wird nur mit Bargeld. Wer sich von den Produkten des Ilbenhof selbst ein Bild machen will, kann das im Hintereck 2 in Furtwangen-Neukirch tun.

Bild 11: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Sophias Milchhäusle Mönchweiler

Rohmilch sowie Wurst- und Fleischwaren aus eigener Produktion stehen im Fokus. Aber auch Kartoffeln, Käse oder Nudeln von regionalen Partnern können hier rund um die Uhr gegen Bargeld am Automaten erworben werden. Im Sommer ist zudem Hof-Eis im Angebot. Wer die Automaten ausprobieren möchte, kann dies rund um die Uhr bei den Tannenhöfen 2 in Mönchweiler gegen Barzahlung tun.

Bild 12: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Mühlenfranzhof Schönwald

Begonnen hat der Mühlenfranzhof 2019 mit einem Rohmilchautomaten. Heute sind Eier sowie Fleisch- und Wurstwaren von Partnern aus der Region der Renner am Automaten. Im Sommer lockt außerdem das Hof-Eis. Bargeld sollte mitgebracht werden. Der Automat des Mühlenfranzhofs befindet sich in der Kirnacher Straße 7 in Schönwald.

Bild 13: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Milchtankstelle am Krauthäusle Königsfeld

Einzig die Rohmilch wird hier am Automaten verkauft. Eier, Wurst, Käse, oder etwa die selbst gekochte Marmelade werden auf Vertrauensbasis angeboten. Damit möchte die Milchtankstelle vor allem älteren Menschen entgegenkommen, denen die Bedienung eines Automaten Probleme bereiten kann.

Außerdem sind alle Kunden eingeladen die Tierhaltung am Hof zu besichtigen. Interessierte können sich unter anderem die 60 Milchkühe, die zweimal täglich gemolken werden, in Augenschein nehmen. Austesten kann man das Angebot rund um die Uhr – auch ohne Automaten – in der Fischbacher Straße 19 in Königsfeld-Erdmannsweiler.

Bild 14: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Klausmann-Hof Obereschach

Mit dem Ei fing alles an: Seit 2019 werden die in der Region weit und breit bekannten „Klausmann-Eier“ und eine Auswahl an Wurstwaren an einem Hofautomaten in Weilersbach angeboten. Bis heute folgten je zwei weitere Automaten in Mönchweiler und Obereschach.

Wer die Produkte des Hof-Klausmann einmal selbst versuchen möchte, kann dies in Weilersbach in der Industriestraße, in Mönchweiler in der Schillerstraße und in Obereschach in der Neuhauser Straße rund um die Uhr tun.

In Mönchweiler ist Kartenzahlung möglich, in Weilersbach und Obereschach muss Bargeld (Münzen oder Scheine) mitgebracht werden.

Bild 15: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Hummelhof Obereschach

Eier auf Knopfdruck und gegen Vertrauen: Das Hauptprodukt sind hier seit einigen Jahren frische Eier. Es werden aber auch Eierlikör und Brathähnchen verkauft – außerdem gibt es eine Kartoffelkiste und Nudeln. Bezahlt werden kann nur mit Bargeld. Der Automat des Hummelhofes befindet sich in der Stumpenstraße 8 in Obereschach.

Bild 16: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Rosenhof in Bräunlingen-Bruggen

Bei Familie Moßbrugger kann jeder frische Milch selbst abfüllen: Der absolute Renner des Rosenhofes ist nämlich – neben den frischen Eiern – eine Zapfanlage. Die liefert rund um die Uhr unbehandelte Rohmilch. Es gibt im Automaten aber auch zahlreiche weitere regionale Produkte – dazu gehört sogar eigener Knoblauch. Wer das Angebot des Rosenhofes einmal selbst ausprobieren will, kann dies im Burgring 1 in Bräunlingen rund um die Uhr.

Bild 17: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Leimgrabenhof Donaueschingen

Im Donaueschinger Stadtteil Pfohren steht ein besonders modernes Exemplar eines Hofautomaten. Das Gerät in der Hüfinger Straße in der Ortsmitte wird wie ein Computer bedient. An einem kleinen Monitor können die Kunden die vorhandenen Produkte und deren Preise einsehen und in den Warenkorb legen. Die Auswahl reicht von Kartoffeln über Honig bis zu frischen Fertiggerichten.

Bild 18: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Schlenkerhof in Königsfeld-Neuhausen

Seit einigen Monaten bietet der nagelneue Hofautomat von Sabrina und Ronny Schlenker vom Schlenkerhof in Königsfeld-Neuhausen frische Produkte aus Biozertifiziertem Anbau. „Direktvermarktung betreiben wir schon seit längerer Zeit und haben uns in diesem Jahr entschlossen, unsere Produkte im 24-Stunden Selbstservice anzubieten“, erklärt Ronny Schlenker.

Der Hofautomat, in dem unter anderem frische Eier, Milch und Fleischprodukte aus Bio und Bioland-Zertifizierter Produktion angeboten werden, sei ein großer Erfolg. Ein zweiter Verkaufsautomat mit frischen Bio-Waren des Schlenkerhofs befindet sich in Schabenhausen in der Niedereschacher-Straße 33.

Zu den gefragtesten Produkten gehören beim Schlenkerhof frische Bio-Eier und Rohmilch.

Bild 19: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Milchhisli im Hüfinger Ortsteil Mundelfingen

Das Milchhisli (für Nicht-Alemannen: Milchhäuschen) von Gebhard und Melanie Welte im Hüfinger Ortsteil Mundelfingen bietet seit sechs Jahren frische Rohmilch zum Selberzapfen an, aber längst nicht nur das.

Frische Wurst und Fleischwaren von den eigenen Schweinen seien nach wie vor die großen Renner. Im Angebot sind beispielsweise Speck, Landjäger, Leberwurst, Bratwurst, Paprika- und Pfefferbeißer. Daneben würden im Milchhisli auch Produkte wie Marmelade, Nudeln, Tee, Kartoffeln und sogar Backmischungen zum Kauf angeboten.

Wer sich von Qualität und Frische der regionalen Produkte überzeugen will, kann dies rund um die Uhr in der Hardtstraße 4 in Hüfingen-Mundelfingen tun.

Bild 20: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Tuninger Hofautomaten der Familie Link

Simela und Matthias Link aus Tuningen haben gleich zwei 24-Stunden-Hofautomaten. Seit fünf Jahren bieten sie damit Eier aus mobiler Freilandhaltung, Kartoffeln und Nudeln aus eigener Produktion an.

„Das Besondere bei unserem Angebot sind allerdings die Zier- und Esskürbisse aus eigenem Anbau“, sagt Simela Link. Das Ehepaar hat neben schmackhaften Hokkaido und Butternut-Kürbissen auch die klassischen Halloween-Kürbisse zum Basteln und Ausstellen im Angebot.

Ein Verkauf ab Hof findet jeweils Samstags von 9 bis 13 Uhr in der Bachstraße 24 in Tuningen statt. Am 24-Stunden-Hofautomaten, ebenfalls in der Bachstraße, kann mit Münzen, Scheinen und bargeldlos bezahlt werden.

Bild 21: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Bennis-Hof im Königsfelder Ortsteil Weiler

Auch hier kann man Milch selbst zapfen: „Unser Rohmilchautomat steht schon seit 2015 und ist ein großer Erfolg“, sagt Birgit Hils von der Milchtankstelle auf Bennis-Hof im Königsfelder Ortsteil Weiler.

Der Liter Milch kostet einen Euro und muss mit Bargeld bezahlt werden, eine leere Milchflasche zum Zapfen im eigenen Bennis-Hof-Design kann am Hofautomaten gegenüber für 2,20 Euro in Bar erworben werden.

Wer sich von Frische und Qualität der Milchtankstelle überzeugen will, kann dies rund um die Uhr in der Flözlinger Straße 8 in Königsfeld-Weiler tun.

Bild 22: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Hofautomat am Breghof in Bräunlingen-Bruggen

„Seit der Eröffnung unseres Hofladens im Juni 2022 betreiben wir auch unseren 24-Stunden-Automaten“, erzählt Nadja Friedrich vom Breghof in Bräunlingen-Bruggen.

Wer die Verkaufsschlager wie Naturjoghurt, Käse, Eier oder der Hauseigene Eierlikör des Breghof einmal selbst testen möchte, kann dies rund um die Uhr in der Bregtalstraße 25 in Bräunlingen tun. Sowohl Bar- als auch Kartenzahlung ist möglich.

Bild 23: 24 Stunden geöffnet: Hofautomaten im Schwarzwald
Bild: Dominik Zahorka

Sie haben auch einen Hof- oder Verkaufsautomaten, den wir noch nicht vorstellt haben? Dann melden Sie sich doch gleich per E-Mail an villingen.redaktion@suedkurier.de.