Bereits drei Monate quälen sich die Autofahrer durch das Gewerbegebiet Herdenen, weil ein großer Kreisverkehr saniert wird. Die gute Nachricht: „Mit der gesamten Baumaßnahmen befinden wir uns zum jetzigen Zeitpunkt im vorgegebenen Zeitplan“, teilt Verwaltungssprecherin Oxana Zapf mit.

Die Arbeiten im Gewerbegebiet Herdenen sind im Zeitplan, lässt die Stadt VS mitteilen.
Die Arbeiten im Gewerbegebiet Herdenen sind im Zeitplan, lässt die Stadt VS mitteilen. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Das heißt: Bis Ende November sollte die Strecke wieder freigegeben werden, die auch von Verkehrsteilnehmern aus Richtung Autobahn zur Bundesstraße 33 genutzt wird.

Wo normalerweise der Verkehr brummt, fahren aktuell nur Baumaschinen.
Wo normalerweise der Verkehr brummt, fahren aktuell nur Baumaschinen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Aktuell kann die Stadt in folgenden Bereichen Vollzug melden: Die Leitungen für Beleuchtung, Kanal, Breitband seien verlegt. Danach wurden die Schotter- und Asphalttragschichten aufgetragen.

Bis November werden voraussichtlich die Arbeiten beendet.
Bis November werden voraussichtlich die Arbeiten beendet. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Parallel sei an den Anschlussstraßen zum Kreisverkehr und der neuen Bushaltestelle der Gehweg gemacht worden.

Der eigentliche Kreisel in dem großen Gewerbegebiet in Villingen-Schwenningen ist bereits betoniert.
Der eigentliche Kreisel in dem großen Gewerbegebiet in Villingen-Schwenningen ist bereits betoniert. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Am 20. Juni wurde mit den Betonbauarbeiten begonnen, teilt die Stadt zudem mit: Zuerst wurden die Zufahrten und im Anschluss in zwei weiteren Etappen die Fahrbahn im Kreisverkehrsinneren betoniert.

Auch der Gehweg ist schon gerichtet.
Auch der Gehweg ist schon gerichtet. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Die Betonarbeiten wurden am Freitag, 8. Juli, erfolgreich abgeschlossen. Die betonierten Flächen müssen jetzt etwa zwei Wochen aushärten.

Die aktuelle Hitzewelle sorgt für keine Verzögerungen.
Die aktuelle Hitzewelle sorgt für keine Verzögerungen. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Danach müssen noch die Fugen, die Schrammborde, Verkehrs- und Fußgängerleitsysteme, Lampenmasten und die Begrünung gemacht werden.