Er ist 16 Jahre alt und hat einen ungeheuren Freiheitsdrang: Der 16-jährige Kater Zorro hält seine Besitzer ganz schön auf Trab. Innerhalb kürzester Zeit ist der Kater dreimal ausgebüxt. Bei einer seiner Touren, gab es länger kein Lebenszeichen, so haben die Besitzer den Tierschutzverein eingeschaltet.
Die ehrenamtlichen Helfer haben sofort die Meldungen der zugelaufenen Katzen der vergangenen Tage gesichtet. Als Zorro dort nicht aufgetaucht ist, landete eine Suchmeldung in den sozialen Medien des Vereins.
Acht Tage später erhielt der Tierschutzverein die Meldung: Eine völlig entkräftete Katze habe sich in einem Betriebsgebäude verkrochen. Gemeldet wurde allerdings ein Unfall, weil die Katze so jämmerlich aussah und deshalb alarmierte der Tierschutzverein die Tierrettung, die in solchen Fällen eingreift.
Helfer haben professionelles Equipment
Die Helfer haben ein professionelles Equipment und können bei verunfallten Tieren schnell helfen. Bei Zorro war schnell klar, dass er keinen Unfall hatte, sondern nur völlig dehydriert und unterernährt war. Nach einem Arztbesuch kam er ins Kreistierheim Donaueschingen.
Dank einer aufmerksamen Tierliebhaberin konnte die gefundene Katze schließlich als Zorro identifiziert werden.
Der Versuch, die Besitzer am selben Abend zu informieren, scheiterte. Die glückliche Zusammenführung fand erst am nächsten Tag statt und die überglücklichen Besitzer konnten den noch immer geschwächten Zorro aus dem Tierheim abholen.
Ein richtiges Happy End
Ein Happy End, das nur durch die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen dem Tierschutzverein Villingen-Schwenningen, dem Kreistierheim Donaueschingen und der Tierrettung Südbaden möglich war, so der Tierschutzverein.
Kurz nach der Rückkehr ist Zorro allerdings erneut ausgebüxt, sein Freiheitsdrang sei einfach zu groß. Da der Kater aber aufgrund seines Alters und verschiedener Vorerkrankungen Schwierigkeiten hat, nach Hause zu finden, sind seine Besitzer auf eine geniale Idee gekommen: Sie haben Zorro einen GPS-Tracker verpasst und so kann der Kater auf Tour gehen und wird schnell wieder gefunden.
Verein hofft auf Spenden

Derzeit suchen 70 Katzen im Kreistierheim und mehrere Katzen im Tierschutzverein Villingen-Schwenningen nach einem neuen Zuhause. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit freut sich der Tierschutzverein auf Spenden. Man könne auch im Kreistierheim Donaueschingen eine Patenschaft für ein Tier übernehmen. Eine weitere Option, den Verein zu unterstützen, sei der Abschluss einer Mitgliedschaft im Tierschutzverein Villingen-Schwenningen.
Hier lesen Sie, warum das Tierheim dringend eine kreisweite Katzenschutzverordnung fordert.