Fast 53 Prozent der Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis sind nach Angaben des Kreises derzeit vollständig, also zweimal, gegen das Coronavirus geimpft. Im Landesschnitt sind es mit fast 58 Prozent deutlich mehr. Parallel laufen aktuell aber auch schon die Planungen für die dritte Impfung.
„Die Planungen, um Drittimpfungen in den Heimen im Schwarzwald-Baar-Kreis durchzuführen, laufen derzeit auf Hochtouren“, sagte Heike Frank, Kreis-Pressesprecherin, auf SÜDKURIER-Anfrage. Durchgeführt werden die Drittimpfungen durch mobile Teams des Kreisimpfzentrums in Schwenningen sowie durch niedergelassene Ärzte. Verimpft wird die Vakzine von Biontech.
Nach SÜDKURIER-Informationen gibt es in Villinger Seniorenheimen bereits fest ausgemachte Termine für Anfang Oktober. Der offizielle Start der sogenannten Auffrischungsimpfungen ist in Baden-Württemberg aber der 1. September, wie Ministeriumspressesprecher Pascal Murmann sagt: „Das Datum geht zurück auf einen Beschluss der Gesundheitsminister der Bundesländer vom 9. August.“
Wer kann sich ein drittes Mal impfen lassen?
Betroffen von den Auffrischungsimpfungen ist anders als zu Beginn der Kampagne erst einmal eine kleine Personengruppe. Diese bestehe aus Menschen in Pflegeeinrichtungen, in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und in weiteren Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen (also Menschen, die für Covid-19 tendenziell anfälliger sind). Außerdem richte sich die dritte Impfgabe an Personen mit Immunschwäche oder Immunsuppression, an Pflegebedürftige ihren eigenen Haushalten sowie an Höchstbetagte, also Menschen über 80.
Murmann: „Ebenfalls wird Personen, die eine vollständige Impfserie mit den Vektor-Impfstoffen von Astrazeneca oder Johnson&Johnson beziehungsweise nach einer Genesung von Covid-19 mit einem dieser Vektor-Impfstoffe erhalten haben, eine Auffrischungsimpfung mindestens sechs Monate nach Abschluss der ersten Impfserie mit den Impfstoffen von Moderna oder Biontech angeboten werden. Voraussetzung für die Auffrischimpfung ist in jedem Fall, dass die Zweitimpfung, beziehungsweise die einmalige Impfung mit Johnson&Johnson, mindestens sechs Monate her ist.“
Diese Menschen können sich mit Beginn des kommenden Monats bei den Haus- und Betriebsärzten impfen lassen. Bis Ende September ist das auch etwa im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Schwenningen möglich. Dieses wird ab Oktober aber – wie auch die anderen KIZ in Baden-Württemberg – geschlossen.