Schwarzwald-Baar „Simplify your life“ (Vereinfache Dein Leben) ist der Titel des größten Bucherfolges von Werner Tiki Küstenmacher. Der Autor und evangelische Pfarrer ist Key-Note-Sprecher beim Gesundheitskongress, der am Mittwoch, 2. April, in Furtwangen im alten Krankenhaus stattfindet. Psychische Gesundheit ist das Thema der Veranstaltung, die es schon seit 20 Jahren gibt. Referenten berichten über psychische Gesundheit bei schweren Erkrankungen und am Arbeitsplatz, diskutieren ethische Fragestellungen sowie Herausforderungen und Bedarfe bei psychischen Erkrankungen.
Zudem gibt es Workshops, etwa zum Thema „Achtsames Selbstmitgefühl und Werkzeuge zur Selbstfürsorge“ sowie „Ökologische Krise und psychische Gesundheit“. Martin Seuffert, stellvertretender Landrat, hob bei einem Pressegespräch die Bedeutung des Kongresses für den Landkreis als Gesundheitsstandort hervor. „Wir möchten gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung arbeiten“, erklärte er. „Wir haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt“, so Fritz Link, Vorsitzender des Gesundheitsnetzwerks. Vom Thema Public Health sprach Hatem Saleh, Leiter des Gesundheitsamtes, das angesichts der Nachwirkungen von Corona aktuell sei. Ebenso wichtig sei Suizid-Prävention bei schweren Erkrankungen. „Es geht um die Stärkung des psychischen Wohlbefindens“, so Saleh. „Ich bin froh, dass wir eine Plattform dafür gefunden haben und dass das aus der Ecke herauskommt“, sagte Katja Bremm, Professorin an der Hochschule Furtwangen, die Mitveranstalterin ist. Thematisiert werden auch Demenz und „Depression und Männlichkeit“. 300 Besucher werden dazu in Furtwangen erwartet. Der Kongress wird von Prorektor Christoph Reich um 15.30 Uhr eröffnet. Nach einer Ansprache von Seuffert hält Werner Tiki Küstenmacher einen Vortrag zum Thema, wie man sich selbst verstehen und dadurch gesund bleiben kann.
Anmeldung ab sofort im Internet unter www.hs-furtwangen.de. Dort ist auch das Programm abrufbar.