Der Hockey-Club Villingen trauert um sein geschätztes Gründungs- und überaus aktives Vereinsmitglied Dieter Reinhardt, der im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Dieter Reinhardt kam bereits früh mit dem Hockeysport in Kontakt und gehörte 1957 zu den Gründungsmitgliedern des SC Schwenningen. 1963 schloss er sich der Hockey-Abteilung des FC 08 Villingen an, aus der 1972 der Hockey-Club Villingen hervorging. Auch hier war er von Anfang an dabei und übernahm sofort das Amt des zweiten Vorsitzenden, heißt es im Nachruf des Vereins.
Dieter Reinhardt förderte Hockey-Nachwuchs
Gemeinsam mit seiner Frau Rosemarie trug Dieter Reinhardt dazu bei, den Hockeysport nicht nur in der Region, sondern auch auf bundesweiter Ebene ins Rampenlicht zu rücken. Von 1978 bis 1988 engagierte er sich als Jugendwart im württembergischen Hockey-Verband und war von 1982 bis 1988 für die Nachwuchsförderung in Süddeutschland verantwortlich.
Vielseitig engagiert
Seine Leidenschaft für diesen Mannschaftssport fand auch Ausdruck in seiner Tätigkeit für den Deutschen Hockey-Bund, bei dem er von 1979 bis 1996 als Betreuer verschiedener Mannschaften aktiv war. Ein Höhepunkt seiner Arbeit war der Gewinn der U21-Weltmeisterschaft im Jahr 1993.
Zudem war er als Schiedsrichter in der Bundesliga sowie bei großen internationalen Turnieren, unter anderem in Wales, Polen und Indien, tätig.
Darüber hinaus arbeitete Dieter Reinhardt etliche Jahre als Fotograf für die Deutsche Hockey Zeitung. Er begleitete dabei zahlreiche bedeutende Turniere, unter anderem die Olympischen Spiele 2000 in Sydney oder die Weltmeisterschaften 2002 in Kuala Lumpur.
Spürbare Leidenschaft und Begeisterung
Dieter Reinhardt war jederzeit von einer spürbaren Begeisterung für den Hockeysport geprägt. „Wann immer es ihm neben seiner Arbeit oder seinem Hobby als Fotograf möglich war, kam er auf unseren Platz im Friedengrund vorbei“, erinnert sich Joachim Oberecker, Vorsitzender des Hockey-Club Villingen.
Auch im hohen Alter habe Reinhard den Kontakt zu den Verantwortlichen gesucht, sich für das Tagesgeschehen interessiert und sei mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Als gebürtiger Schwenninger hatte er auch stets das gute Miteinander der beiden Vereine in der Doppelstadt im Blick, heißt es. Die Entwicklung der Vereine und des Hockeysports an sich verfolgte er auch im Ruhestand stets mit großem Interesse.
Persönlichkeit des deutschen Hockeysports
„Mit Dieter Reinhardt verlieren wir nicht nur ein Gründungsmitglied, sondern auch eine herausragende Persönlichkeit des deutschen Hockeysports, der sich bis ins hohe Alter für das Vorankommen seiner Sportart einsetzte. Wir werden ihn stets als engagierten und liebenswerten Sportkameraden in Erinnerung behalten, der unseren Verein auf Landes- und Bundesebene vertrat“, so Oberecker.
Über 40 Jahre für den SÜDKURIER im Einsatz
Auch die SÜDKURIER-Sportredaktion trauert um einen der treuesten Fotografen. Dieter Reinhardt über 40 Jahre für den SÜDKURIER im Einsatz.
„direvi“ war sein Fotografen-Kürzel, unter dem ihn auch viele Sportler im Schwarzwald bestens kannten. Wochenende für Wochenende war Dieter Reinhardt seit Mitte der 80er-Jahre für den SÜDKURIER unterwegs – sei es bei sommerlicher Hitze, strömendem Regen oder Schwarzwälder Winterkälte.
Kaum eine Sportart, die nicht in seinem Fokus war. Egal, ob Eishockey bei den Wild Wings, Handball, Basketball, Tennis, Skisport, Oberliga-Fußball beim FC 08 Villingen oder Kreisliga-Partien. „direvi“ fuhr von Termin zu Termin, fotografierte zeitweise am Samstagnachmittag drei Fußballspiele und ging abends noch zum Basketball. Mit Tausenden von Bildern hat er unsere Redaktion in den vergangenen vier Jahrzehnten „versorgt“.
Dieter Reinhardt ließ sich auch von der Entwicklung der Technik nicht stoppen. Der Umstieg zur digitalen Fotografie Ende der 90er-Jahre war für den langjährigen „analogen“ Fotografen nicht einfach, aber er meisterte diese Hürde. Und als er selbst die 80 Jahre überschritten hatte, war direvi immer noch eifrig auf Foto-Tour. Dieter Reinhardt war aber nicht nur ein sehr geschätzter Fotograf, sondern auch ein klasse Mensch.